Fleisch und geflügel – Panasonic NNCF873S Benutzerhandbuch
Seite 27

26
27
D
Deutsch
Fleisch und Geflügel
Da das Fleisch beim Kochen in der Mikrowelle nicht gebräunt wird, beziehen sich die angegebenen Garzeiten
in der Mikrowelle auf Fleisch, das vorher in einer Pfanne von allen Seiten angebraten wurde (Schweinefleisch,
Kalbfleisch, Lamm, Rindfleisch) oder das keine Bräunung erfordert (Geflügelfilets, Kaninchen). Fleisch sollte auf
halbem Weg durch Garzeit gedreht werden und dann für 5 bis 8 Minuten am Ende der Garzeit stehen.
Fleischart
Nur Mikrowelle
Zeit in Min.
Kombi- Funktion
(vorgeheizter Herd)
Zeit in Min.
Rind
-Rippe (2)
-
-
CH 230°C + G1
+ 100 W (1 & 2)
11-13 Min. (med)
-
-
CH 230°C + G1
+ 300 W (1 & 3)
10-12 Min.
(gut durch)
-Braten (1)
1000 W
5-7 Min.
CH 230°C + G1
+ 100 W (1 & 3)
12-14 Min. (englisch)
1000 W
7-10 Min.
CH 220°C + G3
+ 300 W (1 & 3)
10-12 Min. (gut durch)
-Eintopf (6,7)
-
-
CH 170°C + 100 W
1h-1h 10 Min. (5)
Lamb
Käule oder Schulter
mit Knochen
< 1200 g 600 W 6-10 (rosa) bis
8-12 (gut
durch)
CH 230°C + G1 +
300 W (1 & 3)
11-14 Min. (rosa)
13-16 Min. (gut durch)
Rollbraten
600 W
6-8 Min.
CH 230°C + G1
+ 300 W (1 & 3)
12-14 Min.(rosa) to
14-18 Min. (gut durch)
Eintopf (6,7)
-
-
CH 170°C + 100 W
50-60 Min. (5)
Kalb
-Braten (1)
600 W
8-9 Min.
CH 230°C + 600 W
(1 & 3)
14-18 Min.
- gefüllter Braten
-
-
CH 200°C + G3
+ 440 W (1 & 3)
21-22 Min.
-Gulasch (4)
-
-
CH 170°C + 100 W
50-60 Min. (5)
Schwein
- Braten vom
Rumpf
600 W
16-18 Min.
CH 220°C + 600 W
(1 & 3)
18-20 Min.
- Braten aus der
Lende
600 W
20-24 Min.
< 1 kg CH 220°C +
600 W (1 & 4)
18-19 Min.
> 1 kg CH 200°C +
600 W (1 & 4)
19-20 Min.
Eintopf (6,7)
-
-
CH 170°C + 100 W
50-60 Min. (5)
Hähnchen, Perlhuhn, Truthahn
- ganzer Vogel
(5 bis 1)
-
-
CH 230°C + G1 +
600 W
10-12 Min. (gut durch)
- Stücke
1000 W
7-8 Min.
G1+ 440 W (1 bis 3)
12-13 Min. + 2 Min. G1
- Truthahnbraten
ohne Knochen
(1 bis 3)
-
-
CH 220°C+ G1 +
440 W
15 Min.
- Truthahnkeule
(1 bis 3)
-
-
CH 230°C + G1 +
440 W
12 Min.
(1) Nach halber Aufwärmzeit umdrehen oder umrühren. (2) gut verteilt, ofenfeste Form in der oberen Einschubposition.
(3) gut verteilt, ofenfeste Form in der unteren Einschubposition. (4) gut verteilt, in obere Position schieben, direkt oder
auf Backpapier oder Silikonbackmatte. (5) gut verteilt, untere Einschubposition, direkt oder auf Backpapier oder Silikon-
Backmatte. (6) mikrowellenfester Behälter auf dem Boden des Geräts (7) abdecken (8) in mikrowellenfeste, ofenfeste Form
auf dem Drahtrost legen. (9) direkt auf Drahtrost legen, bei kleineren Stücken Backpapier auf den Rost legen.