Fehlersuche und -behebung, Vorbeugende wartung – Pitco Frialator SSPE14 Electric Pasta Benutzerhandbuch
Seite 16

FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
L20-350, Rev. 0 (3/10)
12
Gekochtes Pastavolumen
454 g
Trocken-
gewicht
Pasta-Art
gekocht
Spaghetti
2,4 l
Spaghettini
1,9 l
Fettuccine
(Bandnudeln)
1,7 l
Ziti (dünne Röhrchen)
2,1 l
Conchiglie (Muscheln)
1,9 l
Farfalle
(Schmetterlinge)
2,4 l
Diese Tabelle ist nur als Anhaltspunkt
gedacht. Bitte schlagen Sie in den
Spezifikationen des Pasta-Herstellers
nach, um die genaue gekochte
Menge zu ermitteln.
2.4.4. KORBHEBERBETRIEB
Falls das Gerät mit Korbhebern ausgestattet ist, setzen Sie den Pasta-Korb vor dem Starten des/der Timer auf
den Korbheber. Der jeweilige Korb wird in den Kochtank gesenkt sobald eine Produkt-Timer-Taste (2) aktiviert
wird. Am Ende der voreingestellten Kochzeit hebt der Korbheber den Korb aus dem Kochtank.
2.4.5. WEITERE STEUERUNGSFUNKTIONEN
Einige Steuerungen bieten zusätzliche Funktionen, die nicht in dieser
Anleitung beschrieben sind. Falls die Steuerung Ihres Geräts zusätzliche
Funktionen bietet, schlagen Sie deren Funktion bitte in der
Bedienungsanleitung der Steuerung nach.
2.4.6. KOCHTIPPS
Spülen Sie die Pasta nach dem Kochen nur dann ab, wenn sie für ein
kaltes Gericht bestimmt ist oder wenn die Pasta NICHT sofort serviert
wird.
Um beste Ergebnisse beim Kochen trockener Pasta zu erzielen,
verwenden Sie mindestens 4 Liter Wasser pro Pfund trockener Pasta.
Klebrige gekochte Pasta lässt sich vermeiden, indem die Menge an
Wasser pro Pfund erhöht wird oder indem (sofern damit ausgestattet)
die manuelle Befüllungsoption während des Kochens verwendet wird.
Die manuelle Befüllung sollte auf ein Tröpfeln während des Kochens
eingestellt werden, um dem Wasser Gelegenheit zu geben,
weiterzukochen.
Falls [gekochte] Pasta gelagert wird, ist die Sauce getrennt zu halten, da die Pasta nach dem Kochen
weiterhin Flüssigkeit aufnimmt.
Vor der Lagerung kann der Pasta Speiseöl hinzugefügt werden, um Verkleben zu vermeiden. Üblich sind 1-2
TL Öl pro (gekochtem) Pfund.
3. VORBEUGENDE WARTUNG
3.1. TÄGLICHE VORBEUGENDE WARTUNG
Die tagtägliche Durchführung der folgenden vorbeugenden Wartungsschritte sorgt dafür, dass Ihr Gerät sicher ist und
spitzenmäßig funktioniert. Während des Kochvorgangs legt sich Stärke an den Temperatursonden, dem Tank und
dem Heizelement an. Wenn Sie große Mengen an Pasta verarbeiten, kann es erforderlich werden, diese
Komponenten mehr als nur einmal am Tag zu reinigen.
3.1.1. GERÄTEINSPEKTION
Prüfen Sie, ob sich der Temperaturüberschreitungs-Grenzschalter, die Temperatursonde und die Elemente
in der richtigen Stellung befinden und sicher angebracht sind.
Stellen Sie sicher, dass Kabel und Anschlussschnüre innerhalb oder außerhalb des Schranks nicht
durchgescheuert oder lose sind.
Überprüfen Sie das Gerät rundherum auf lose Teile oder Zubehörteile, die sicher angebracht werden
müssen oder anderweitige Fremdobjekte (z. B. Sprühdosen), die aus dem Bereich entfernt werden sollten.
Prüfen Sie um die Ablassleitungen aus dem Gerät heraus und um die Wasserzufuhr ins Gerät hinein herum
auf Wasserlecks.
3.1.2. REINIGEN DES KOCHTANKS (UND DES SPÜLTANKS, SOFERN DAMIT AUSGESTATTET)
1. Stellen Sie das Gerät ab, siehe Abschnitt 2.3.1.
WARNUNG
Während dieses Gerät gereinigt und gewartet wird, muss die Stromverbindung
unterbrochen sein!
WARNUNG
Beim Reinigen und Ablassen des Wassers aus dem Gerät und beim Entsorgen des
Wassers sind Schutzhandschuhe und -bekleidung zu tragen. Das Wasser ist extrem
heiß und kann zu schweren Verletzungen führen.