Fehlersuche und -behebung – Pitco Frialator SSPE14 Electric Pasta Benutzerhandbuch
Seite 18

FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
L20-350, Rev. 0 (3/10)
14
WARNUNG
Während dieses Gerät gereinigt und gewartet wird, muss die Stromverbindung
unterbrochen sein!
3.3. JÄHRLICHE/PERIODISCHE VORBEUGENDE WARTUNG UND INSPEKTION
Dieser Abschnitt sollte nur von einem qualifizierten Wartungstechniker als Bestandteil eines regelmäßigen
Küchenwartungsprogramms durchgeführt werden. Diese Inspektion sollte mindestens einmal pro Jahr durch einen
von Pitco empfohlenen autorisierten Wartungstechniker durchgeführt werden. Es kann erforderlich sein, diese
Inspektion öfters als nur einmal pro Jahr durchzuführen.
3.3.1. HEIZELEMENT
Prüfen Sie, ob das Element mechanisch stabil und in gutem Zustand ist. Achten Sie auf Kesselsteinbildung
und inspizieren Sie auf Anzeichen wiederholter trockener Befeuerung.
Stellen Sie sicher, dass sich die Drähte des Elements in gutem Betriebszustand befinden. Achten Sie auf
Schäden an den Drähten und auf durchgescheuerte Isolierung. Prüfen Sie, ob die Isolierung trocken ist.
Prüfen Sie, ob die Spundwandschrauben/-muttern alle dicht angezogen und frei von Lecks sind. Achten Sie
auf Wasserflecken und feuchte Oberflächen.
Stellen Sie sicher, dass sich die verbrauchte Leistung im Rahmen dessen befindet, was als Information auf
der Datenplakette angegeben ist.
3.3.2. TEMPERATURSONDE UND TEMPERATURÜBERSCHREITUNGSSONDE
Prüfen Sie, ob sich die Sonden in gutem Betriebszustand befinden. Prüfen Sie auf Beschädigung und ob die
Verbindungselemente sicher und dicht am Tank angebracht sind.
Prüfen Sie die Quetscharmaturen auf Dichtigkeit.
Prüfen Sie die Verkabelung auf lose elektrische Verbindungen.
3.3.3. STEUERUNG
Schlagen Sie zur Prüfung sämtlicher Steuerungsfunktionen in der Bedienungsanleitung der Steuerung nach.
Stellen Sie sicher, dass sich die Steuerung in gutem mechanischem Zustand befindet. Prüfen Sie alle
Leuchten, Anzeigen und Tasten auf ordnungsgemäße Funktion. Untersuchen Sie die Abdeckung auf
Schäden, durch die Feuchtigkeit ins Innere gelangen könnte.
Prüfen Sie die Verkabelung auf lose elektrische Verbindungen.
Prüfen Sie die Köcheltemperatur. Prüfen Sie die Temperatur 2,5 cm oberhalb der Steuerungssonde; sofern
erforderlich, prüfen Sie den Widerstand der Sonde.
Prüfen Sie die Ablassventilsperrvorrichtung, um sicherzustellen, dass das Gerät zu heizen aufhört wenn das
Ablassventil geöffnet ist.
3.3.4. STEUERUNGSKASTEN UND ELEKTROKOMPONENTEN
Prüfen Sie, ob die Heizkontakte in gutem Zustand sind. Stellen Sie sicher, dass keine abgenutzte oder
angefressene Kontakte vorhanden sind. Prüfen Sie, ob die Drähte fest angebracht und in gutem Zustand
sind.
Prüfen Sie, ob sich alle Komponenten (Trafo, Anschlussblock, Relais, Ablassschalter usw.) in gutem Zustand
befinden.
Prüfen Sie, ob die Drähte fest angebracht und in gutem Zustand sind.
Prüfen Sie die Gehäuse auf Leckfreiheit. Achten Sie auf Wasserflecken und feuchte Oberflächen.
Prüfen Sie, ob die Abdeckungen und Tafeln intakt sind und sich in sicherem Zustand befinden. Prüfen Sie
auf lose Teile.
Prüfen Sie, ob sich die elektrische Anschlussschnur in gutem Zustand befindet. Stellen Sie sicher, dass
keine durchgescheuerten oder frei liegenden Drähte vorhanden sind. Prüfen Sie, ob sich die Isolierung in
gutem Zustand befindet und ob das Zusatzteil zum Gerät dicht sitzt.
3.3.5. TANK- UND ABLASS-SYSTEM
Stellen Sie sicher, dass sich der Tank in gutem Zustand befindet. Prüfen Sie auf Kesselsteinbildung und
inspizieren Sie auf Anzeichen von Korrosion. Prüfen Sie, ob der Tank leckfrei ist. Prüfen Sie den
Ablassüberlauf auf Kesselsteinbildung und Kochrestblockage.
Prüfen Sie, ob das Ablassventil in gutem Zustand ist. Prüfen Sie auf Lecks im Dichtungsbereich und im
Fittingbereich.
Prüfen Sie, ob die Ablassleitungen frei von Lecks, frei von Knicken und in gutem Zustand sind. Prüfen Sie
auf Kesselsteinbildung und Kochrestblockage. Prüfen Sie, ob die Klemmen und Verbindungen fest
angezogen sind.