3 das gerät reparieren, 3 d as gerät reparieren – WIKA IPT-11 Benutzerhandbuch
Seite 41

l
Keine Spannungsversorgung
à Leitungen auf Unterbrechung prüfen, ggf. reparieren
l
Betriebsspannung zu niedrig bzw. Bürdenwiderstand zu hoch
à Prüfen, ggf. anpassen
?
Stromsignal größer 22 mA oder kleiner 3,6 mA
l
Elektronikeinsatz oder Messzelle defekt
à Gerät austauschen bzw. zur Reparatur einsenden
Bei Ex-Anwendungen sind die Regeln für die Zusammenschaltung von
eigensicheren Stromkreisen zu beachten.
?
E013
l
Kein Messwert vorhanden
9)
à Gerät austauschen bzw. zur Reparatur einsenden
?
E017
l
Abgleichspanne zu klein
à Mit geänderten Werten wiederholen
?
E036
l
Keine lauffähige Sensorsoftware
à Softwareupdate durchführen bzw. Gerät zur Reparatur ein-
senden
?
E041
l
Hardwarefehler
à Gerät austauschen bzw. zur Reparatur einsenden
Je nach Störungsursache und getroffenen Maßnahmen sind ggf. die
im Kapitel "In Betrieb nehmen" beschriebenen Handlungsschritte
erneut zu durchlaufen.
8
.3 D
as Gerät reparieren
Im Internet können Sie auf unserer Homepage www.wika.com im
Punkt "Service" ein Rücksendeformular (24 KB) herunterladen.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor:
l
Für jedes Gerät ein Formular ausdrucken und ausfüllen
l
Eine evtl. Kontamination angeben
l
Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken
l
Dem Gerät das ausgefüllte Formular und eventuell ein Sicher-
heitsdatenblatt beilegen
9)
Fehlermeldung kann auch anstehen, wenn Druck größer als Nennmess-
bereich.
Fehlermeldungen über
das Anzeige- und Be-
dienmodul
Verhalten nach Stö-
rungsbeseitigung
Prozessdrucktransmitter IPT-1* Vers. 3.0 - metallischer Sensor • 4 … 20 mA/HART
41
8 I
nstandhalten und Störungen beseitigen
31543
-DE
-090119