WIKA T91.30 Benutzerhandbuch

Analoge temperatur-transmitter typ t91.30, Betriebsanleitung 1. sicherheitshinweise, Montage

Advertising
background image

09/2006 D

WIKA Alexander Wiegand GmbH & Co. KG

Alexander-Wiegand-Straße 30

63911 Klingenberg

Telefon 0 93 72/132-0

Telefax 0 93 72/132-406

E-Mail [email protected]

www.wika.de

Analoge Temperatur-Transmitter
Typ T91.30

C_224.01

Pt100

230 VAC

24 VDC

Last

(SPS, PC)

8

7

6

1

2

3 4

Nullpunkt

Spanne

!

Pt100

C_214.01

230 VAC

24 VDC

Last

(SPS, PC)

8

7

6

1

2

3 4

Nullpunkt

Spanne

Betriebsanleitung

1. Sicherheitshinweise

Beachten Sie unbedingt bei Montage, Inbetriebnahme
und Betrieb dieser Transmitter die jeweils gültigen
nationalen Sicherheitsvorschriften (z.B.: VDE 100).
Bei Nichtbeachten der entsprechenden Vorschriften

können schwere Körperverletzungen und/oder Sachschäden
auftreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf an diesem
Gerät arbeiten. Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme die Eignung
für die jeweilige Anwendung. Beachten Sie insbesondere die im
WIKA Datenblatt TE 91.02 genannten zulässigen Umgebungs-
und Betriebsbedingungen.

2. Montage

Die Transmitter Typ T91.30 sind vorgesehen zur Montage auf einer
Normschiene.
Das Befestigen erfolgt ohne Hilfsmittel durch Aufrasten auf eine
35 mm Hutschiene (DIN EN 50 022-35). Demontage durch
Entriegeln der Rastelemente.

3. Wartung

Die hier beschriebenen Temperatur-Transmitter sind wartungsfrei!
Die Elektronik enthält keinerlei Bauteile, welche repariert oder
ausgetauscht werden könnten. Je nach Einsatzbedingungen
empfehlen wir eine jährliche Kalibrierung der Transmitter.

4. Elektrische Anschlüsse

Bei den hier beschriebenen Transmittern besteht intern eine
galvanische Verbindung von Sensoreingang und Analogausgang.
Zwischen dem Sensor und der Versorgungs- bzw. Ausgangs-
spannung darf zur Vermeidung von Erdschleifen keine galvanische
Verbindung bestehen. Es sind deshalb bevorzugt isolierte Ther-
moelemente zu verwenden! (Ausnahme Typ T91.30.232: Dieser
Transmitter besitzt eine galvanische Trennung zwischen Eingang
und Ausgang. Weitere Hinweise zu diesem Typ siehe Punkt 4.2)
Bei Litzenadern empfehlen wir das Verwenden von gecrimpten
Adernendhülsen.
Bei Anschluss eines Thermoelementes: Achten Sie auf polaritäts-
richtigen Anschluss des Thermoelementes. Verwenden Sie nur
Thermo- bzw. Ausgleichsleitungen entsprechend dem ange-
schlossenen Thermoelementtyp, falls die Leitung zwischen
Thermoelement und Transmitter verlängert werden muss.

4.1 Sensoreingang Pt100

Typ T91.30.214
Pt100 in 2-, 3 oder 4-Leiterschaltung. Bei der 2-Leiterschaltung
geht der Widerstand der Zuleitung in das Messergebnis mit ein.
Deshalb sollte diese Beschaltung nur bei kurzen Leitungslängen
oder geringen Genauigkeitsanforderungen gewählt werden. Bei
der 2-Leiter-Anschlussschaltung muss zwischen die Anschlüsse
1 und 2 bzw. 3 und 4 jeweils eine Brücke gesetzt werden.
Bei der 3-Leiterschaltung geht der Widerstand der entsprechen-
den Teilleitung durch die Auftrennung einer Zuleitung in Strom-
und Signalpfad nicht in das Messergebnis ein. Bei der 3-Leiter-
Anschlussschaltung muss zwischen den Anschlüssen 1 und 2
eine Brücke gesetzt werden.

Typ T91.30.224
Pt100 in 2- oder 3-Leiterschaltung. Bei der 2-Leiterschaltung geht
der Widerstand der Zuleitung in das Messergebnis mit ein.
Deshalb sollte diese Beschaltung nur bei kurzen Leitungslängen
oder geringen Genauigkeitsanforderungen gewählt werden. Bei
der 2-Leiter-Anschlussschaltung muss zwischen den Anschlüssen
3 und 4 eine Brücke gesetzt werden.

Technische Änderungen vorbehalten.

Advertising