5 an die spannungsversorgung anschließen, 1 anschluss vorbereiten, 5an die spannungsversorgung anschließen – WIKA IPT-11 Benutzerhandbuch

Seite 13: 1 a nschluss vorbereiten

Advertising
background image

5

An die Spannungsversorgung anschließen

5

.1 A

nschluss vorbereiten

Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:

l

Nur in spannungslosem Zustand anschließen

l

Falls Überspannungen zu erwarten sind, Überspannungsschutz-
geräte installieren.

In explosionsgefährdeten Bereichen müssen die entsprechenden
Vorschriften, Konformitäts- und Baumusterprüfbescheinigungen der
Sensoren und der Versorgungsgeräte beachtet werden.

Die Spannungsversorgung und das Stromsignal erfolgen über das-
selbe zweiadrige Anschlusskabel. Der Spannungsversorgungsbereich
kann sich je nach Geräteausführung unterscheiden. Den genauen
Bereich entnehmen Sie bitte den "Technischen Daten" im "Anhang".

Sorgen Sie für eine sichere Trennung des Versorgungskreises von
den Netzstromkreisen nach DIN VDE 0106 Teil 101.

Berücksichtigen Sie folgende zusätzliche Einflüsse für die Betriebs-
spannung:

l

Ausgangsspannung des Speisegerätes kann unter Nennlast
geringer werden (bei einem Sensorstrom von 20,5 mA bzw. 22 mA
bei Störmeldung)

l

Einfluss weiterer Geräte im Stromkreis (siehe Bürdenwerte im
Kapitel "Technische Daten")

Das Gerät wird mit handelsüblichem zweiadrigem Kabel ohne Schirm
angeschlossen. Falls elektromagnetische Einstreuungen zu erwarten
sind, die über den Prüfwerten der EN 61326 für industrielle Bereiche
liegen, sollte abgeschirmtes Kabel verwendet werden.

Verwenden Sie Kabel mit rundem Querschnitt. Ein Kabelaußen-
durchmesser von 5 … 9 mm (0.2 … 0.35 in) gewährleistet die
Dichtwirkung der Kabelverschraubung. Wenn Sie Kabel mit anderem
Durchmesser oder Querschnitt einsetzen, wechseln Sie die Dichtung
oder verwenden Sie eine geeignete Kabelverschraubung.

Wenn geschirmtes Kabel notwendig ist, legen Sie den Kabelschirm
beidseitig auf Erdpotenzial. Im Sensor muss der Schirm direkt an die
innere Erdungsklemme angeschlossen werden. Die äußere Erdungs-
klemme am Gehäuse muss niederimpedant mit dem Potenzialaus-
gleich verbunden sein.

Falls Potenzialausgleichsströme zu erwarten sind, muss die Ver-
bindung auf der Auswerteseite über einen Keramikkondensator (z. B.
1

nF, 1500 V) hergestellt werden. Die niederfrequenten Potenzial-

ausgleichsströme werden nun unterbunden, die Schutzwirkung für die
hochfrequenten Störsignale bleibt dennoch erhalten.

Sicherheitshinweise be-
achten

Sicherheitshin-
weise für Ex-
Anwendungen
beachten

Spannungsversorgung
auswählen

Anschlusskabel aus-
wählen

Kabelschirmung und Er-
dung

Prozessdrucktransmitter IPT-11 Vers. 4.0 - keramischer Sensor • 4 … 20 mA

13

5 A

n die Spannungsversorgung anschließen

37301

-DE

-100118

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: