WIKA Hydra-Sensor Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

9016325 06/2007

8

Druckmessumformer
HYDRA-Sensor

WIKA Betriebsanleitung HYDRA-Sensor

1. Sicherheitshinweise

Beachten Sie unbedingt bei Montage, Inbetriebnahme und
Betrieb dieser Druckmessgeräte die entsprechenden nationalen
Sicherheitsvorschriften (z.B.: VDE 0100) sowie die Hinweise
dieser Betriebsanleitung. Bei Nichtbeachtung können schwere
Körperverletzungen und Sachschäden auftreten. Jegliche
Arbeiten an und mit diesen Geräten dürfen nur von entspre-
chend qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

2. Produktbeschreibung

Bei HYDRA-Sensor handelt es sich um ein elektronisches Druck-
messgerät (Drucktransmitter). Die genaue Spezifikation entneh-
men Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung des Druck-
transmitters. Dieser Drucktransmitter ist durch ein spezielles
Druckmittlersystem an die besonderen Anforderungen in der
Reinstmedienversorgung angepasst worden. Alle messstoff-
berührten Teile sind aus UHP-PFA unter Reinraumbedingungen
gefertigt. Endmontage, Justage und Verpackung erfolgt unter
Laminar-Flow Class 100. Das Druckübertragungsmedium ist
KN75, eine Mischung aus 50 % DI-Wasser und 50 % Isopropyl-
alkohol (IPA). Drucktransmitter und Druckmittler sind eine Einheit
und dürfen auf keinen Fall getrennt werden. Dies würde zu einem
Austritt von Druckübertragungsflüssigkeit und somit zu einer
Zerstörung der Druckmessanordnung führen.
Weitere Informationen siehe Datenblatt SP 99.21

3. Zulässige Betriebsparameter

Zulässige Umgebungstemperatur: +5 ... +60 °C

Zulässige Prozesstemperatur:

+5 ... +60 °C

Zulässige Lagertemperatur:

-20 ... +60 °C

Die Maximaldrücke und Temperaturen des Prozessanschlusses
gemäss dem folgendem Diagramm dürfen nicht überschritten
werden. Die resultierenden maximal zulässigen Betriebsdrücke
können unter Umständen niedriger sein als der Messbereich.

D

Advertising