Konica Minolta bizhub PRESS 1250P Benutzerhandbuch
Seite 60

Systemkonfiguration
4
4-4
bizhub PRESS 1250/1250P/1052 bizhub PRO 1052
4.1
Nr.
Name
Beschreibung
1
ADF (Automatic Document Feeder,
Originaleinzug) DF-615
Zieht automatisch mehrere Originale nacheinander
zum Kopieren auf das Vorlagenglas ein.
2
Ein-/Ausschalter
Schaltet die Stromversorgung des Systems ein/aus.
3
Touch Display
Hier werden Bildschirme angezeigt, wie z. B. der
Systembildschirm, in denen verschiedene Einstellun-
gen eingerichtet und Bedienvorgänge ausgeführt wer-
den können. Darüber hinaus werden auch
Maßnahmen für die Fehlerbehebung erläutert.
4
Bedienfeld
Dient zum Festlegen verschiedener Einstellungen und
Steuern von Systemfunktionen.
5
Rechte Seitenklappe
Wird nach rechts gedrückt, um gestautes Papier zu
entfernen.
Wenn die Papiereinzugseinheit PF-703/PF-706
installiert ist, öffnen Sie zuerst die linke Seitenklappe
des Fachs, um das Papier zu entfernen.
6
Kassette 1
Fasst 1.500 Blatt Papier (80 g/m
2
) im Standard-, Be-
nutzer-, Groß- oder Registerformat. Legen Sie Papier
mit einem Gewicht von 40 g/m
2
bis 300 g/m
2
ein. Für
den Papiertyp Geprägt2 legen Sie Papier mit einem
Gewicht von 75 g/m
2
bis 216 g/m
2
ein. Mit Ausnahme
von vorbedrucktem Papier können alle Papiertypen,
die für dieses System angegeben werden können,
eingelegt werden.
7
Kassette 2
Fasst 1.500 Blatt Papier (80 g/m
2
) im Standard-, Be-
nutzer-, Groß- oder Registerformat. Legen Sie Papier
mit einem Gewicht von 40 g/m
2
bis 300 g/m
2
ein. Für
den Papiertyp Geprägt2 legen Sie Papier mit einem
Gewicht von 75 g/m
2
bis 216 g/m
2
ein. Mit Ausnahme
von vorbedrucktem Papier können alle Papiertypen,
die für dieses System angegeben werden können,
eingelegt werden.
8
Frontklappe des Hauptsystems
Wird geöffnet, um gestautes Papier zu entfernen.
9
Tonerklappe
Wird zum Nachfüllen von Toner oder Austauschen
des Resttonerbehälters geöffnet.
10
Linke Seitenklappe
Wird zusammen mit der Frontklappe geöffnet, um
falsch eingezogenes Papier zu entfernen oder den
Hauptnetzschalter ein- oder auszuschalten.
11
Anschluss (Typ A) (USB 2.0/1.1-kom-
patibel)
Dient zum Anschließen von Geräten wie Sicherungs-
festplatten, Tastaturen und Mäusen.
Dieser Anschluss ist nur für Geräte mit niedriger
Stromaufnahme geeignet. Für Geräte mit hoher
Stromaufnahme muss ein externes Netzteil verwen-
det werden.
12
Netzwerkanschluss (10 Base-T,
100 Base-TX, 1000 Base-T)
Anschluss über ein Ethernet-Kabel zum Betrieb
des Systems oder Nutzung des Systems als
Netzwerkdrucker/-scanner.
13
Trocknungsheizungsschalter
Dient zum Ein-/Ausschalten der Trocknungsheizung
des Hauptsystems.
14
Netzkabel
Dient zur Stromversorgung des Hauptsystems.