Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8872 Benutzerhandbuch
Seite 47

V
ERWALTEN
DES
EX700
I
47
4 Geben Sie - getrennt für die Betriebssystemsoftware, für die EX700i Systemsoftware und
die Anwendersoftware (Dienstprogramme) - die jeweils gewünschte Vorgehensweise an:
•
Updates automatisch herunterladen und installieren:
Dies ist die empfohlene Vorgehens-
weise. Neue Aktualisierungen werden automatisch auf den EX700i heruntergeladen und
installiert. Es ist kein Eingriff durch Sie erforderlich.
•
Updates herunterladen und Benachrichtigung senden:
Neue Aktualisierungen werden
automatisch auf den EX700i heruntergeladen, aber nicht automatisch installiert.
Nachdem Aktualisierungen heruntergeladen wurden, wird eine Benachrichtigung
gesendet, dass Sie die Aktualisierungen manuell installieren können.
•
Bei vorhandenen Updates benachrichtigen:
Wenn auf dem Aktualisierungsserver neue
Aktualisierungen gefunden werden, die heruntergeladen werden können, wird im Info-
bereich der Taskleiste auf dem Monitor am EX700i eine entsprechende Benachrichtigung
angezeigt. Durch Klicken auf diese Benachrichtigung in der Taskleiste können Sie auf die
Option „Nun suchen“ zugreifen, um die betreffenden Aktualisierungen manuell auf den
EX700i herunterzuladen.
5 Klicken Sie auf „Proxy-Einstellungen“, wenn Sie einen Proxy-Server verwenden wollen,
um die Verbindung zum Aktualisierungsserver durch eine Firewall herzustellen.
H
INWEIS
:
Die Bezeichnungen der Optionen und Einstellungen von System-Update weichen
bei den verschiedenen Schnittstellen (erweiterte Fiery Controllerschnittstelle und Configure)
leicht voneinander ab. Auf relevante Unterschiede wird hingewiesen.
6 Aktivieren Sie die Option „Proxy verwenden“ (erweiterte Fiery Controllerschnittstelle)
bzw. „Proxy aktivieren“ (Configure) und geben Sie entsprechenden Informationen in die
folgenden Felder ein:
• „Proxy - Adresse“ (erweiterte Fiery Controllerschnittstelle) bzw. „Adresse“ (Configure):
Geben Sie die IP-Adresse des Proxy-Servers ein.
• „Proxy - Port“ (erweiterte Fiery Controllerschnittstelle) bzw. „Port“ (Configure):
Geben Sie den vom Proxy-Server verwendeten Port an.
• „Proxy - Anwender“ (erweiterte Fiery Controllerschnittstelle) bzw. „Anwendername“
(Configure): Geben Sie einen Anwender-/Benutzernamen ein, der zum Zugriff auf
den Proxy-Server berechtigt.
• „Proxy - Kennwort“ (erweiterte Fiery Controllerschnittstelle) bzw. „Kennwort“
(Configure): Geben Sie ein Kennwort ein, das zum Zugriff auf den Proxy-Server
berechtigt.
7 Klicken Sie im Fenster „Proxy-Einstellungen“ auf „OK“ (erweiterte Fiery
Controllerschnittstelle) bzw. auf „Speichern“ (Configure).
8 Klicken Sie auf „OK“ (erweiterte Fiery Controllerschnittstelle) bzw. auf „Anwenden“
(Configure).