Xerox DocuColor 2006-9210 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

WISSENSWERTES ÜBER PAPIER

Informationen über die aktuelle Produktserie können von Xerox oder einem empfohlenen Händler angefordert werden.

8

VERBRAUCHSMATERIAL-HANDBUCH

Oberflächenbeschaffenheit – Die
Oberflächenbeschaffenheit sagt aus, wie glatt die Oberfläche
eines Papiers ist. Die Beschaffenheit wird durch den Kontakt
der Papiermasse mit dem Filz oder Sieb beeinflußt, durch das
Hinzufügen eines Strichs und durch das Kalandrieren, bei dem
das Papier geglättet wird. Ein Kalander besteht aus polierten
Rollen aus rostfreiem Stahl, die die Fasern an der Oberfläche
zusammenpressen und das Papier mit einem Glanz versehen.

Die Glätte von Papier wirkt sich stark auf die Bildqualität aus.
Zu rauhes Papier vermindert die Bildqualität. Zudem kann es
bei sehr rauhem Papier vorkommen, daß es schlecht fixierten
Toner annimmt.

Melierte Bereiche treten auf rauhem Papier sowie auf Papier
mit schlechter oder ungleichmäßiger Durchsicht auf. Je höher
das Papiergewicht desto schlechter im allgemeinen die Glätte
und Durchsicht

Da Oberflächenunregelmäßigkeiten nicht mit Toner ausgefüllt
werden können, ist das Schriftbild auf rauhem Papier
möglicherweise heller. Um dies zu verhindern, die
Helligkeitsfunktion des Kopierers/Druckers auf eine dunklere
Einstellung setzen.

Für Farbkopierer/-drucker geeignete xerografische Papiere
sind im allgemeinen glatter als durchschnittliches
xerografisches Papier.

Tip: Für Dokumente mit vielen

Details, schattierten
Bereichen oder
Halbtonbildern glattes oder
gestrichenes Papier
verwenden.

Advertising