Kosten senken – Xerox DocuColor 2006-9210 Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

PAPIER BESTELLEN

VERBRAUCHSMATERIAL-HANDBUCH

Xerox Web-Site: www.xerox.com

33

Kosten senken

Papier ist eines der teuersten Elemente eines Druckauftrags. Einige
einfache Maßnahmen ermöglichen eine Kostensenkung.

Zehn Tips zur Kostenreduzierung

1. Standardformate verwenden: Dokumente in Standardfor-

maten erstellen (z. B. A4).

2. Drucken bei Bedarf: Häufig aktualisierte Dokumente, wie For-

mulare, Handbücher, Kataloge und Berichte, bei Bedarf
drucken. Dadurch werden die Kosten für die Lagerung überflüs-
siger Dokumente eingespart.

3. Speziell für das verwendete Gerät bestimmtes Papier ver-

wenden: Nur Papier verwenden, das speziell für das vorlieg-
ende Gerät entwickelt wurde. Auf diese Weise werden
Papierstaus vermieden, und die Oberfläche ist auf den Toner
abgestimmt, so daß dieser besser haftet.

4. Leichteres Papier verwenden: Schweres Papier ist teurer pro

Blatt als leichtes Papier. Darüber hinaus wird mit leichtem
Papier beim Versenden Porto gespart.

5. Papier stets einpacken: Papier nach Öffnen des Rieses stets

wieder einpacken, um es vor Beschädigungen durch Schmutz
und Feuchtigkeit zu schützen.

6. Druckaufträge vereinigen: Versuchen, Druckaufträge zusam-

menzuziehen, so daß größere Mengen an Papier bestellt wer-
den können. Bei größeren Mengen verringert sich der Preis pro
Einheit.

7. Kleinere Formate verwenden: Kleinere Formate bedeuten

weniger Papier (bei Wahl von Standardformaten). Versuchen,
das Format und/oder die Seitenzahl von Dokumenten zu reduz-
ieren.

8. Nach Vergünstigungen fragen: Bei der Planung eines Druck-

auftrags den Papierhändler nach Vergünstigungen fragen. Z. B.
sind volle Kartons 15-60% günstiger als teilweise gefüllte Kar-
tons.

9. Papier vom Einzelhändler: Einzelhändler haben meist große

Mengen an Standardpapieren auf Lager, die preisgünstig
erworben werden können.

10. Auf den Auftrag abgestimmtes Papier verwenden:

Das richtige Papier für den Auftrag wählen. Dabei ist folgendes
zu beachten: Bildqualität, Reflektierfähigkeit, Gerätewahl und
Endverarbeitung (z. B. Falten).

Advertising