Dvd-menüoptionen – Toshiba SD3010 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

19

D

DVD-Menüoptionen

B

Wählen Sie mit / eine Einstellung aus und

drücken Sie zur Bestätigung OK.

Anzeigemodus

Mit dem Anzeigemodus können Sie das Bild an die

Breite und Höhe des Fernsehschirms anpassen.

A

Wählen Sie unter „Video“ mit / die Option

{

Anzeigemodus} und drücken Sie .

{

Ausfüllen}

Zum Ausfüllen des Bildschirms mit dem decodierten Bild.

{

Original}

Zum Anzeigen des Bildes in Originalgröße.



{

Höhenanpassung}

Zum Anpassen der Bildhöhe an die Höhe des

Bildschirms.

{

Breitenanpassung}

Zum Anpassen der Bildbreite an die Breite des

Bildschirms.

{

Anpassung}

Das decodierte Bild wird automatisch in einem

passenden Format auf dem Bildschirm angezeigt.



{

Pan Scan}

Zum automatischen und verzerrungsfreien

Anzeigen des decodierten Bildes auf der gesamten

Bildschirmfläche.

B

Wählen Sie mit / eine Einstellung aus und

drücken Sie zur Bestätigung OK.

Tipp:

- Bei manchen Disc-Typen wird das Bild nicht im

ausgewählten Anzeigemodus wiedergegeben.

TV-System

Als Farbsystem für das Ausgangssignal des DVD-

Players können Sie „NTSC“, „PAL“ oder „Multi“ wählen.

{

NTSC}: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es sich

bei Ihrem Fernsehgerät um ein NTSC-Gerät handelt.

{

PAL}: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es sich

bei Ihrem Fernsehgerät um ein PAL-Gerät handelt.

{

Multi}: Der DVD-Player erkennt das Farbsystem der

eingelegten Disc (PAL oder NTSC) automatisch. Sie

können zum Anzeigen des Bildes ein Multisystem-

Fernsehgerät (mit PAL und NTSC kompatibel) anschließen.

Wenn die Signale auf der Disc zwischen PAL und NTSC

wechseln, ist möglicherweise das Wiedergabebild verzerrt.

Bei geöffneter Disc-Lade können Sie auch mit der

Zahlentaste „3“ zwischen „NTSC“ und „PAL“ umschalten.

Video-Ausgang

Für den Video-Ausgang des DVD-Players können

Sie „RGB“ oder „HDMI“ auswählen.

A

Wählen Sie unter „Video“ mit / die Option

{

Video-Ausgang} und drücken Sie .

{

RGB}

Wählen Sie diese Einstellung bei einer Scart-Verbindung.

{

HDMI}

Wählen Sie diese Einstellung bei der HDMI-Ausgabe.

B

Wählen Sie mit / eine Einstellung aus und

drücken Sie zur Bestätigung OK.

Wenn gleichzeitig ein SCART- und ein HDMI-

Kabel angeschlossen sind, wird automatisch „HDMI“

als Ausgabe am DVD-Player ausgewählt. Sie

können in diesem Fall nicht zu „RGB“ wechseln.

Am Scart-Ausgang werden Composite-Videosignale

ausgegeben. Wenn „RGB“-Signale ausgegeben

werden sollen, lösen Sie einfach das HDMI-Kabel.

Die Videoausgabe schaltet auf „RGB“ um.

Bildeinstellungen mit „Smart Picture“

Dieser DVD-Player bietet vier vordefinierte

Einstellungen für die Bildfarben.

A

Wählen Sie unter „Video“ mit / die Option {

Smart

Picture} und drücken Sie .

{

Standard}

Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bild mit

voreingestellten Standardfarben wiedergegeben werden soll.



{

Kräftig}

Wählen Sie diese Einstellung für eine intensivere

Farbwiedergabe.



{

Cool}

Wählen Sie diese Einstellung für eine

abgeschwächte Farbwiedergabe.



{

Persönlich}

Damit können Sie die Bildfarben individuell gestalten,

indem Sie Helligkeit, Kontrast, Farbton und

Farbsättigung einstellen.

B

Wählen Sie mit / eine Einstellung aus und

drücken Sie zur Bestätigung OK.

C

Wenn Sie {

Persönlich} auswählen, fahren Sie mit

Schritt

D

~

G

fort.

 

Das Einrichtungsmenü wird angezeigt.

D

Heben Sie mit / eine der folgenden Optionen hervor.

Helligkeit

Je höher der Einstellwert, umso heller wird das Bild.

Null (0) entspricht dem Mittelwert.

Kontrast

Je höher der Einstellwert, umso schärfer wird das Bild.

Null (0) entspricht einem ausgewogenen Kontrast.

Farbton

Je höher der Einstellwert, umso dunkler wird das

Bild. Null (0) entspricht dem Mittelwert.

Farbe

Je höher der Einstellwert, umso satter werden

die Bildfarben. Null (0) ist die Einstellung für

ausgewogene Bildfarben.

E

Wählen Sie mit / die Einstellung, die Ihnen am

besten gefällt.

F

Gehen Sie wie in Schritt

D

~

E

erläutert vor und

stellen Sie das Bild nach Ihren Wünschen ein.

G

Wählen Sie mit  /  die Option „

Schließen“ und

drücken Sie zur Bestätigung OK.

HD-Auflösung

Für die Videoausgabe des DVD-Players können Sie „Auto“,

„480p/576p“, „720p“, „1080i“ oder „1080p“ auswählen.

A

Wählen Sie unter „Video“ mit / die Option {

HD-

Auflösung} und drücken Sie .

B

Wählen Sie mit / eine Einstellung aus und

drücken Sie zur Bestätigung OK.

Tipp:

Sie können „HD-Auflösung“ nur auswählen, wenn

„Video-Ausgang“ auf „HDMI“ gesetzt ist.

JPEG-Intervall

Sie können alle JPEG-Dateien automatisch

nacheinander wiedergeben lassen. Setzen Sie

Nützlicher Hinweis: Durch Drücken von  gelangen Sie wieder zur vorherigen Menüoption.

Zum Verlassen des Menüs drücken Sie SETUP.

Advertising