Pin–codes, Anrufsperre, Touchscreen–kalibrierung – Nokia 7710 Benutzerhandbuch

Seite 134: Pin–codes a, Verwenden der cd–rom

Advertising
background image

Steuerung

134

Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Sperren bei Änderung der SIM-Karte:

- Sie können das

Smartphone so einrichten, dass es nach dem Sperrcode
fragt, wenn eine unbekannte, neue SIM–Karte in das
Gerät eingesetzt wird. Das Smartphone verwaltet eine
Liste von SIM–Karten, die als Karten des Besitzers erkannt
werden.

PIN–Codes

PIN-Code-Abfrage:

– Wenn aktiviert, wird der Code bei

jedem Einschalten des Smartphones angefragt. Das
Deaktivieren der PIN–Code–Anfrage kann bei einigen
SIM–Karten unzulässig sein. Wenn Sie den PIN–Code
dreimal hintereinander falsch eingeben, benötigen Sie
einen PUK (PIN Unblocking Key)–Code, um die SIM–Karte
zu entsperren. Wenn die SIM–Karte gesperrt ist, können
Sie nur Anrufe zu vorprogrammierten Notrufnummern
tätigen. Anderenfalls können Sie das Smartphone nur
nach Eingabe der entsprechenden Codes verwenden.

Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht geändert
werden kann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder wenn
keine gültige SIM–Karte eingesetzt ist. Beachten Sie
außerdem, dass bei manchen SIM–Karten das
Deaktivieren der PIN–Code–Anfrage nicht zulässig ist.

SIM-Dienste bestätigen:

(Netzdienst) - Hiermit können Sie

das Smartphone so einrichten, dass es
Bestätigungsmeldungen anzeigt, wenn Sie einen SIM–
Kartendienst nutzen.

PIN-Code:

– Der PIN–Code muss 4 bis 8 Stellen betragen.

PIN2-Code:

– Der PIN2–Code muss 4 bis 8 Zeichen lang

sein. Der PIN2–Code ist für bestimmte Funktionen
erforderlich, wie z. B. Kostenzählereinstellungen, die von
Ihrer SIM–Karte unterstützt werden müssen. Wenn Sie
dreimal hintereinander einen falschen PIN2–Code
eingeben, müssen Sie den PIN2–Code mit dem PUK2–Code
entsperren. Der neue PIN2–Code muss 4 bis 8 Stellen
betragen.

Anrufsperre

Passwort für Sperre:

– Tippen Sie auf

Ändern

, um das

Passwort für die Sperrung zu ändern. Das Passwort für die
Sperrung muss 4 Zeichen betragen. Wenn Sie dreimal in
Folge ein falsches Passwort eingeben, wird das Passwort
gesperrt, und Sie müssen den Netzbetreiber um ein neues
Passwort bitten.

Touchscreen–Kalibrierung

Wechseln Sie zu

Arbeitsplatz

>

Steuerung

>

Touchscreen-Kalibr.

.

Wenn der berührungsempfindliche Bereich des
Touchscreens ungenau reagiert, muss er eventuell neu
kalibriert werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Touchscreen.

Advertising