Erweiterte e–mail–einstellungen, Mitteilungen – Nokia 7710 Benutzerhandbuch
Seite 56

Mitteilungen
56
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Postausgangsserver (SMTP):
- Die IP–Adresse oder der
Hostname des PCs, der Ihre E–Mails sendet. Tippen Sie
auf
Weiter
.
3
Nachdem Sie diese Optionen definiert haben, tippen
Sie auf
Fertigstellen
, um zum Programm
"Mitteilungen" zurückzukehren, oder auf
Erweitert
,
um optional erweiterte E–Mail–Einstellungen zu
definieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter
“Erweiterte E–Mail–Einstellungen” auf Seite 56.
Um die Einstellungen für die Remote–Mailbox zu
bearbeiten, drücken Sie
und wählen
System
>
Mitteilungseinstellungen
>
E-Mail...
. Wählen Sie die zu
bearbeitende Mailbox, tippen Sie auf
Bearbeiten
und
nehmen Sie die zuvor erläuterten Änderungen vor.
Beachten Sie, dass Sie keine Mailbox–Einstellungen
bearbeiten können, wenn eine Verbindung zur
Remote–Mailbox geöffnet ist.
Um eine Mailbox als Standard festzulegen, drücken
Sie
und wählen
System
>
Mitteilungseinstellungen
>
E-Mail...
. Wählen Sie die Mailbox, die Sie als
Standard festlegen möchten, und tippen Sie auf
Standard
.
Erweiterte E–Mail–Einstellungen
Wenn Sie mit dem Einrichten oder Ändern der
Einstellungen für die Remote–Mailbox im Assistenten
zum Einrichten der Mailbox fertig sind (dazu wechseln Sie
zur Mitteilungsanwendung, drücken auf
, wählen
System
>
Mitteilungseinstellungen
>
E-Mail...
), können Sie
fortfahren, indem Sie die erweiterten E–Mail–
Einstellungen konfigurieren.
Seite "Abrufen"
Abrufen:
- Geben Sie hier an, welche Mitteilungen aus dem
Remote–Posteingang abgerufen werden sollen, sobald
eine Verbindung hergestellt wurde. Die Option
Mitteilungen
steht nur zur Verfügung, wenn der Mailbox–
Typ IMAP4 lautet.
E-Mail-Größenbeschränkung:
– Bestimmen Sie die
maximale Größe einer abzurufenden Mitteilung, wenn Sie
den Menübefehl
>
Abrufen und senden
wählen. Die
minimale Größe ist 1 KByte und die maximale Größe ist
1000 KByte. Wenn die maximale Größe überschritten
wird, kann nur die Kopfzeile der Mitteilung abgerufen
werden.
Anzahl der abzurufenden E-Mails:
– Legen Sie fest, wie viele
Kopfzeilen neuer Mitteilungen im Posteingang angezeigt
werden sollen. Wenn Sie neue Kopfzeilen abrufen und die
Gesamtanzahl der Kopfzeilen im Posteingang den
festgelegten Wert überschreitet, werden die älteren
Kopfzeilen gelöscht. Diese Option steht nur zur
Verfügung, wenn der Mailbox–Typ IMAP4 lautet.
Passwort-Authentifizierung:
- Wird gemeinsam mit dem
POP3–Protokoll zum Verschlüsseln der Passwörter vor dem
Senden an einen Remote–Mail–Server verwendet.
E-Mails in Eingang laden:
- Wählen Sie diese Option, wenn
Sie E–Mails von diesem Konto in Ihrem Posteingang
empfangen möchten. Wenn diese Option nicht aktiviert