Lesezeichenansicht, Int er n et – Nokia N93i Benutzerhandbuch
Seite 97

Int
er
n
et
97
Standardkodierung
– Wählen Sie für ein nicht korrekt
dargestelltes Zeichen eine andere Kodierung
(sprachabhängig) aus.
Autom. Lesezeichen
– Erlauben oder verhindern Sie das
automatische Anlegen von Lesezeichen. Um automatisch
Lesezeichen anzulegen, den Ordner aber in der
Lesezeichenansicht auszublenden, wählen Sie
Ordner verberg.
.
Bildschirmgröße
– Wählen Sie die beim Surfen
anzuzeigenden Display-Elemente aus:
Nur Ausw.-tasten
oder
Ganzer B.-schirm
.
Suchseite
– Legen Sie eine Internetseite fest, die
heruntergeladen wird, wenn Sie in der Lesezeichenansicht
Navigationsoptionen
>
Suchseite öffnen
auswählen,
oder wenn Sie surfen.
Lautstärke
– Wenn der Browser Töne von Internetseiten
wiedergeben soll, wählen Sie hier die Lautstärke.
Wiedergabeart
– Wenn Sie das Seitenlayout so genau wie
möglich darstellen möchten, wählen Sie
Hohe Qualität
.
Wenn Sie keine externen CSS (Cascading Stylesheets)
herunterladen möchten, wählen Sie
Hohe Geschwind.
.
Cookies
– Aktivieren oder deaktivieren Sie das Senden und
Empfangen von Cookies.
Java/ECMA-Script
– Aktivieren oder deaktivieren Sie die
Verwendung von Skripten.
Sicherh.-warnungen
– Blenden Sie Sicherheitshinweise
aus oder ein.
DTMF-Send. bestätig.
– Legen Sie fest, ob das Senden von
DTMF-Tönen während eines Anrufs bestätigt werden soll.
Siehe auch „Optionen während eines Sprachanrufs“, S. 76.
Lesezeichenansicht
Die Lesezeichenansicht wird geöffnet, wenn Sie
Internet
oder
Dienste
aufrufen.
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen oder
Verknüpfungen vorinstalliert, die den Zutritt auf
Internetseiten von Drittanbietern erlauben, die
keine verbundenen Gesellschaften von Nokia sind.
Nokia bestätigt oder übernimmt keine Gewähr oder
Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten.
Wenn Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie dieselben
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt
treffen wie bei jeder anderen Internetseite.
gibt die für den Standard-Zugangspunkt festgelegte
Startseite an.