Konfiguration 1-menü – Philips LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 33

Benutzerhandbuch BDL6551V
Zurück zum Inhalt
4.2.5. KONFIGURATION 1-Menü
AUTOM. EINST ELL UNG
ENERGIESPAREN
SPRACHE
ENERGIESPAREN
FARBSYSTEM
KONFIGURATION RÜCKSETZEN
WERKSEINSTELLUNG
AUTOM
DEUTSCH
KONFIGURATION 1
Sel
Quit
Back
Enter
Adjust
AUTOM. EINSTELLUNG
Hinweis: Nur bei VGA-Eingabequelle verfügbar.
Mit dieser Funktion optimiert der Monitor automatisch die Anzeige des über den VGA-Anschluss
empfangenen Bilds.
Diese Funktion wird mit der SET-Taste eingestellt.
ENERGIESPAREN
Die Funktion zum automatischen Stromsparen.
Mit SET/PLUS rufen Sie das Untermenü auf, mit OBEN/UNTEN wählen Sie eine der folgenden
Optionen:
• RGB - Wählen Sie EIN, um den Monitor in den DPMS (Display Power Management Signaling)-Modus zu
schalten, wenn in drei aufeinanderfolgenden Zyklen kein Signal an den HDMI-, DVI-D- und VGA-Eingängen
erkannt wird. Diese Funktion wird mit der PLUS/MINUS-Taste eingestellt.
• VIDEO - MIt EIN geht der Monitor in den Stromsparmodus über, wenn dreimal hintereinander kein Signal
am VIDEO-, S-VIDEO- oder COMPONENT-Eingang entdeckt wird. Diese Funktion wird mit der PLUS/
MINUS-Taste eingestellt.
SPRACHE
Hiermit wrid die Sprache für das OSD-Menü ausgewählt.
Die Sprachauswahl erfolgt mit der PLUS/MINUS-Taste.
ENERGIESPAREN
Mit dieser Funktion wird verhindert, dass sich ein Bild "einbrennt". Mit SET/PLUS rufen Sie das Untermenü
auf, mit OBEN/UNTEN wählen Sie eine der folgenden Optionen:
• KÜHLER - Zum Einstellen der Funktionsweise des intenen Lüfters des Monitors. Wählen Sie AUTOM
und der Lüfter wird nur aktiviert, wenn der Monitor eine bestimmte Temperatur erreicht hat-. Mit EIN
läuft der Lüfter kontinuierlich bei Monitorbetrieb. Diese Funktion wird mit der PLUS/MINUS-Taste
eingestellt.
• HELLIGKEIT - Wählen Sie EIN und die Helligkeit des Bildes wird auf eine passende Stufe entsprechend
der Umgebung verringert. Zusätzlich wird die Einstellung HELLIGKEIT im BILD Menü nicht verfügbar
werden. Diese Funktion wird mit der PLUS/MINUS-Taste eingestellt.
• PIXEL SHIFT - Hiermit wird die Zeit festgelegt, nach der das Bild geringfügig vergrößert und die
Pixelposition in alle Richtungen (nach oben, unten, links und rechts) verschoben wird. Mit PLUS/MINUS
wird diese Zeit festgelegt (AUS-900 Sekunden ab der aktuellen Uhrzeit). Dies hilft, Probleme im
Zusammenhang mit Geisterbildern zu verhindern.