3 hydraulischer schaltplan – Lukas SC 357 E2 Benutzerhandbuch
Seite 13
Advertising

13
4.2.4 Rettungszylinder
1 Sterngriff
2 Hauptschalter
3 Schnellwechselakku
oder Netzteil
4 Entriegelungstaste
für Akku und Netzteil
5 Lüftungsschlitze
6 Zylinderkolben
7 Kunststoffgehäuse
8 Gerätekörper
9 Kopfkralle
10 Fußkralle
11 Beleuchtung
6
9
2
1
5
4
3
10
7
8
11
11
4.3 Hydraulischer Schaltplan
Zum Verständnis der Funktion ist hier der Schaltplan vereinfacht (Hydraulikzylinder des
Rettungsgerätes (A) + Handventil (B) ) dargestellt.
A
B
schneiden / schließen /
ziehen / quetschen
spreizen /
öffnen
bzw. Kolben ausfahren
bzw. Kolben einfahren
HINWEIS:
Beim Arbeiten mit dem eDRAULIC-Rettungszylinder sollten Sie diesen so am zu
bearbeitenden Objekt ansetzen, dass Sie jederzeit den Akku oder das Netzteil
wechseln können.
Advertising