Schneiden, spreizen, ziehen, quetschen – Lukas SC 357 E2 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
5.2 Bedienung des Sterngriffs
(siehe auch Kapitel „Steuerung der Arbeitsbewegungen“)
Gerät öffnen bzw. Kolben ausfahren( / ):
Sterngriff in Richtung des entsprechenden Symbols (öffnen /
ausfahren) drehen und in dieser Stellung halten.
Gerät schließen bzw. Kolben einfahren ( / ):
Sterngriff in Richtung des entsprechenden Symbols (schließen /
einfahren) drehen und in dieser Stellung halten.
“Tot-Mann”-Schaltung:
Nach dem Loslassen geht der Sterngriff automatisch in die
Mittelstellung zurück unter voller Gewährleistung der Lasthaltung.
6. Schneiden, Spreizen, Ziehen, Quetschen
6.1 Sicherheitshinweise
Vor Beginn der Rettungsarbeiten muss das Objekt am Einsatzort in seiner Lage stabilisiert
werden. Sorgen Sie bei den zu bearbeitenden Objekten für ausreichenden Unterbau und/
oder ausreichende Abstützung, um jegliche Gefährdung durch Verrutschen aus zu schließen.
Weltweit sind die landesüblichen Sicherheitsrichtlinien zu beachten und einzuhalten. In der
Bundesrepublik Deutschland sind regelmäßige sicherheitstechnische Prüfungen nach den
Vorschriften der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) vorgeschrieben.
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
LUKAS eDRAULIC-Geräte sind
nicht explosionsgeschützt!
Bei Einsätzen der Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen
muss
ausgeschossen sein, dass:
- durch das Gerät eine Explosion ausgelöst wird.
- durch die Arbeit mit dem Gerät eine Explosion ausgelöst wird; z. B. können
durch das Schneiden eines Objekts Funken entstehen.
Die Verantwortung für die Explosionsvermeidung oder der Ausschluss der
Arbeiten mit einem eDRAULIC-Gerät liegt beim Bediener des Gerätes bzw. dem
Veranwortlichen an der Einsatzstelle.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind alle
geltenden, nationalen und internationalen gesetzlich Vorschriften,
Normen und Sicherheitsregeln zur Explosionsvermeidung,
uneingeschränkt zu beachten!