Lukas SC 357 E2 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Es dürfen nicht geschnitten bzw. gequetscht werden:
-
stromführende
Kabel
-
vorgespannte und gehärtete
Teile wie z. B. Federn, Federstähle,
Lenksäulen und Walzen
- unter Gas- oder Flüssigkeitsdruck stehende Leitungen,
-
Verbundwerkstoffe
(Stahl/Beton)
- Explosivkörper, wie z. B. Airbagkartuschen
Der am Rettungsgerät eingestellte Betriebsdruck darf nur nach Rücksprache
mit LUKAS direkt verändert werden. Eine geänderte Einstellung kann zu
Sachschäden und/oder Verletzungen führen.
LUKAS eDRAULIC-Geräte sind
nicht explosionsgeschützt!
Bei Einsätzen der Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen
muss
ausgeschlossen sein, dass:
- durch das Gerät eine Explosion ausgelöst wird.
- durch die Arbeit mit dem Gerät eine Explosion ausgelöst wird; z. B. können
durch das Schneiden eines Objekts Funken entstehen.
Die Verantwortung für die Explosionsvermeidung oder der Ausschluss der
Arbeiten mit einem eDRAULIC-Gerät liegt beim Bediener des Gerätes bzw. dem
Veranwortlichen an der Einsatzstelle.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind alle
geltenden, nationalen und internationalen gesetzlich Vorschriften,
Normen und Sicherheitsregeln zur Explosionsvermeidung
uneingeschränkt zu beachten!
Das Rettungsgerät sollte nicht mit Säuren oder Laugen in Kontakt kommen. Ist
dies unvermeidlich, so reinigen Sie das Gerät anschließend sofort mit einem
geeigneten Reinigungsmittel.
Zubehör und Ersatzteile für die Rettungsgeräte erhalten Sie bei Ihrem autorisierten LUKAS-
Händler!