Inhalt seite – Lukas SC 357 E2 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
Inhalt
Seite
1. Gefahrenklassen
4
2. Produktsicherheit
5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
8
4. Funktionsbeschreibung
10
4.1
Beschreibung
10
4.2 Aufbau der Rettungsgeräte
11
4.3
Hydraulischer
Schaltplan
13
4.4
Steuerung
der
Arbeitsbewegungen
14
5. Bedienung
14
5.1 Akku bzw. Netzteil am eDRAULIC-Gerät
14
5.2 Bedienung des Sterngriffs
15
6. Schneiden, Spreizen, Ziehen, Quetschen
15
6.1
Sicherheitshinweise
15
6.2
Schneiden
(Schneid- und Kombigerät)
16
6.3
Spreizen
(Spreizer und Kombigerät)
17
6.4
Ziehen
(Spreizer, Kombigeräte)
18
6.5
Quetschen
(Spreizer, Kombigeräte)
19
6.6
Drücken
(Rettungszylinder)
20
7. Abbau des Gerätes / Stillsetzen nach Betrieb
21
8. Pfl ege und Wartung
21
8.1
eDRAULIC-Geräte
gesamt
22
8.2
Schutzeinrichtungen
23
8.3 Kontrolle des Filters im Akkuschacht
23
9. Reparaturen
24
9.1
Allgemeines
24
9.2
Vorbeugender
Service
25
9.3
Reparaturen
25
10. Störungsanalyse
35