Lukas SC 357 E2 Benutzerhandbuch
Seite 29

29
H
J
H
J
K
M
M
L
D
G
5. Entfernen Sie die Sicherungsmutter
“D” und drücken den Zentralbolzen “G”
heraus.
6. Entfernen Sie die Sicherungsringe “H”
und drücken die Bolzen “J” heraus.
7. Nun können Sie die Messer “K” und
Gleitbleche “L” herausziehen.
8. Klappen Sie die Hebelglieder “M”
ein.
10. Um die neuen Teile zu montieren sind die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge
abzuarbeiten.
E
ACHTUNG!
Vergessen Sie nicht, alle gleitenden Flächen mit LUKAS Spezialfett einzustreichen!
ACHTUNG!
Die Mutter des Lagerbolzens und der Lagerbolzen selbst werden durch ein
Spezialverfahren an einander angepasst. Deshalb dürfen nur beide gemeinsam
durch eine neue Paarung ausgetauscht werden! Durch das verwendete
Spezialverfahren wird ein Lösen der Mutter während des Arbeitens minimiert und es
wird einem daraus resultierenden Messerbruch vorgebeugt.
Die Muttern können jedoch bis zu 10 Mal entfernt und wieder angeschraubt werden,
ohne die Lebensdauer zu beeinfl ussen!
HINWEIS:
Die
notwendigen
Anzugsmomente entnehmen
Sie bitte den Ersatzteillisten
für Ihr entsprechendes Gerät.
9. Ziehen Sie zuletzt den Schutzschlauch “E”
vom Gerät ab, wie oben dargestellt.