Lukas LSI Series Cutter Benutzerhandbuch
Seite 10

10
5. Allgemeine Sicherheitshinweise
und Geräteüberprüfung
■ Bei Funktionsstörungen Gerät sofort stillsetzen und sichern! Störungen umge-
hend beseitigen (lassen)!
■ Vor Einschalten/Ingangsetzen und während des Betriebes des Gerätes sicher-
stellen, dass niemand durch das anlaufende Gerät gefährdet werden kann!
■ Es ist stengstens verboten ein Körperteil zwischen die Messer des Gerätes zu
bringen! Es besteht die Gefahr der Abscherung!
■ Beachten Sie, dass keine Haare und Schutzkleidungsteile in die Nähe der be-
weglichen Teile geraten, sie könnten eingezogen werden!
■ Greifen Sie das Gerät nur an den vorgesehenen Griffen, um Quetschungen zu
vermeiden
■ Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen! Das Gerät ist ther-
misch gut leitfähig und dies kann zur Folge haben, dass es zu leichten Verbren-
nungen des Benutzers kommt!
■ Beachten Sie den maximal zulässigen Druck. Dieser ist direkt auf einem Schild
auf dem Gerät vermerkt.
■ Vor dem Transport des Gerätes stets die unfallsichere Unterbringung des Zube-
hörs kontrollieren!
■ Beim Arbeiten für ausreichende Beleuchtung sorgen!
■ Jede Arbeitsweise unterlassen, die die Sicherheit des Bedieners und/oder die
Sicherheit und Standsicherheit des Gerätes beeinträchtigt!
■ Nach jedem Einsatz Gerät auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel prü-
fen! Eingetretene Veränderungen (einschl. der des Betriebsverhaltens) sofort der
zuständigen Stelle melden! Gerät ggf. sofort stillsetzen und sichern! Alle Leitun-
gen, Schläuche und Verschraubungen auf Undichtigkeiten und äußerlich erkenn-
bare Beschädigungen überprüfen und umgehend beseitigen! Herausspritzendes
Öl kann zu Verletzungen und Bränden führen.
■ Alle Sicherheitseinrichtungen auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand
überprüfen:
■ Hinweis- und Kennzeichnungsschilder (Gefahrenhinweise)
■ Sicherheitsabdeckungen (z. B. Motor-Schutzdächer, Hitzeschilder usw.) auf Vor-
handensein und einwandfreien Zustand überprüfen.
■ Schlauchleitungen nicht mechanisch beanspruchen (Ziehen,Knicken usw.).
■ Berühren Sie die abgeschnittenen Teile nur mit Schutzhandschuhen, da die
Schnittkanten sehr scharf sind.
■ Das Schneidgerät darf nicht in angetrunkenem, berauschtem oder ähnlichen
Zuständen bedient werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass Situationen falsch
eingeschätzt werden.
■ Teile die unter mechanischer Spannung stehen dürfen nur nach Absicherung
gegen zurückschlagen, geschnitten werden!