Schneiden – Lukas LSI Series Cutter Benutzerhandbuch
Seite 19

11. Schneiden
11.1 Sicherheitshinweise
-
Weltweit sind die landesüblichen Sicherheitsrichtlinien zu beachten und einzuhalten.
- Bei Explosionsgefahr dürfen wegen Funkenbildung keine Motorpumpen verwendet
werden. In solchen Fällen sind Handpumpen einzusetzen.
Beim Arbeiten mit dem Schneidgerät sind
- Dienst- oder Schutzkleidung,
- Schutzhelm mit Visier oder Schutzbrille,
- Schutzhandschuhe zu tragen.
WARNUNG / VORSICHT!
Vor jeder Betätigung des Schneidgerätes ist sicherzustellen, dass durch
die Bewegung der Messer keine Gefährdung von Personen oder eine
Sachbeschädigung durch die Messerbewegung oder durch abspringendes
Schneidgut
erfolgen
kann!
Greifen Sie nicht zwischen die Schermesser.
Nicht geschnitten werden dürfen:
-
stromführende
Kabel,
- unter Gas- oder Flüssigkeitsdruck stehende Leitungen,
- vorgespannte und gehärtete Teile (wie Federn, Federstähle, Lenksäulen, Walzen),
- Verbundwerkstoffe
(Stahl/Beton).
In der Bundesrepublik Deutschland sind regelmäßige sicherheitstechnische Prüfungen
nach den Vorschriften der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) vorgeschrieben.
In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen die Geräte nur dann eingesetzt werden,
wenn eine mögliche Explosion durch geeignete Maßnahmen ausgeschlossen wird.
Stellen Sie unbedingt vor der Betätigung des Schneidgeräts sicher, dass keine
beteiligten und/oder unbeteiligten Personen durch die Bewegung des Gerätes oder
durch abspringendes Bruchstücke gefährdet werden! Vermeiden Sie auch unnötige
Sachbeschädigung von anderen, nicht zu bearbeitenden Objekten durch das
Rettungsgerät oder abspringende Bruchstücke.
Es ist strengstens verboten zwischen die
Messerarme zu greifen !
WARNUNG / VORSICHT!
Bei Arbeiten mit den Schneidgeräten können durch die besondere
Kraftwirkung Schneidobjektteile herausbrechen, absplittern oder
weggeschleudert werden und so Personen verletzten oder Sachen
beschädigen. Unbeteiligte müssen deshalb einen, der Situation
entsprechend und angepassten Sicherheitsabstand einhalten. Innerhalb
einer Distanz von 20 m muss Schutzkleidung getragen werden, um
Verletzungen vorzubeugen. Gegenstände, die geschützt werden sollen,
müssen entsprechend abgeschirmt werden.
19