Lukas LSI Series Cutter Benutzerhandbuch
Seite 23

Handgriff abschrauben und Schutzschlauch zurückziehen.
Mechanischen Teil des Gerätes gem. Abbildung 2 von Verschmutzung und Spänen
reinigen und mit Druckluft ausblasen.
Sofern die zu den Messern hin abdichtenden Lappen des Schutzschlauches deutlich
abgerieben oder eingerissen sind, ist der gesamte Schutzschlauch zu erneuern.
14.2.2
Hauptüberprüfungen
Die mechanischen Übertragungsglieder an dem Gerät unterliegen sehr hohen mecha-
nischen Beanspruchungen und sind deshalb spätestens halbjährlich zu überprüfen.
Dadurch sind frühzeitig Verschleißerscheinungen erkennbar, sodass durch rechtzeitigen
Ersatz dieser Verschleißteile Brüche vermieden werden.
Einwandfreie Teile können nach sorgfältigem Schmieren mit LUKAS-Spezialfett wieder
montiert werden.
Teile mit geringfügigem Verschleiß (Fressspuren) können durch Nachpolieren instand-
gesetzt und nach entsprechendem Fetten wieder eingebaut werden.
Stärkere Verschleißspuren erfordern (paarweises) Erneuern der beschädigten Teile.
Nach diesen Intervallen ist auch eine Rissprüfung der Schermesser unerlässlich. Dazu
steht ein spezieller Rissprüfsatz zur Verfügung.
Das Gerät ist zum Schutz gegen äußere Korrosion von Zeit zu Zeit äußerlich zu reinigen
und mit Öl einzureiben.
14.2.3
Funktions- und Belastungsprüfung
Wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen, ist zusätzlich eine Funk-
tions- und Belastungsprüfung durchzuführen. Dazu bietet LUKAS eine Prüfausstattung
an.
14.2.4
Wechsel des Hydrauliköles
- Nach ca. 200 Einsätzen, jedoch spätestens nach zwei Jahren ist das Hydrauliköl
zu erneuern.
- in jedem Fall dann, wenn das Öl der zugehörigen Pumpe (Motor-/Handpumpe)
gewechselt wird. Damit soll vermieden werden, daß sich das neue Öl mit dem
gebrauchten Öl des Schneidgerätes verunreinigt.
23
Abbildung 2