Lukas LSI Series Cutter Benutzerhandbuch
Seite 9

4. Organisatorische Maßnahmen beim
Einsatz des Schneidgerätes
• Die Betriebsanleitung ständig am Einsatzort des Gerätes griffbereit aufbewahren!
• Ergänzend zur Betriebsanleitung allgemeingültige gesetzliche und sonstige ver-
bindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beachten und
anweisen!
• Dazu zählen insbesondere das Tragen von Dienst- oder Schutzkleidung, Schutz-
helm mit Visier oder Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
• Das Gerät darf nur von einer einschlägig geschulten, sicherheitstechnisch ausge-
bildeten Person bedient werden, da sonst Verletzungsgefahr droht.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an dem Gerät beachten! Alle Sicherheits-
und Gefahrenhinweise an/auf dem Gerät vollzählig in lesbarem Zustand halten!
• Keine Veränderungen, An- und Umbauten an dem Gerät, die die Sicherheit beein-
trächtigen könnten, ohne Genehmigung des Lieferers vornehmen! Dies gilt auch
für den Einbau und die Einstellung von Sicherheitseinrichtungen und Ventilen.
• Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen
entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet. Ebenso dür-
fen nur Original-LUKAS-Zubehör- bzw. Systemkomponenten verwendet werden.
• Hydraulik-Schlauchleitungen in den angegebenen bzw. in angemessenen Zeitab-
ständen auswechseln, auch wenn keine sicherheitsrelevanten Mängel erkenn-
bar sind! Dies muss jedoch spätestens nach 6 Jahren erfolgen!
• Vorgeschriebene oder in der Betriebsanleitung angegebene Fristen für wiederkeh-
rende Prüfungen/Inspektionen einhalten!
• Ordnungsgemäße Entsorgung aller Verpackungsmaterialien und abgebauter Teile
sicherstellen!
9