Gefahrenklassen 1, Produktsicherheit 2 – Lukas ZPH 3/4 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Helm mit Gesichtsschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Sicherheitsschuhe tragen
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Sicherheitshinweisen. Die un-
tenstehende Tabelle zeigt Ihnen die Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Pikto-
grammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den möglichen Folgen.
Gefahrenklassen
1.
Piktogramm Schaden für Signalwort
Definition
Folgen
Mensch
GEFAHR!
Unmittelbar
drohende Gefahr
Tod oder
schwerste
Verletzungen
WARNUNG!
Möglicherweise
gefährliche
Situation
Möglicherweise
Tod oder Schwere
Verletzungen
VORSICHT!
Weniger
gefährliche
Situation
Leichte oder
geringfügige
Verletzungen
Sachen
ACHTUNG!
Gefahr von Sach-
und Umwelt-
schäden
Beschädigung
des Gerätes,
Umweltschäden,
Sachschäden in
der Umgebung
-
HINWEIS
Anwendungstipps
und andere
wichtige / nützliche
Informationen und
Hinweise
Keine Schäden
für Mensch,
Umwelt und Gerät
Produktsicherheit
2.
LUKAS-Produkte werden entwickelt und gefertigt um die beste Leistung und Qualität für die
bestimmungsgemäße Verwendung zu gewährleisten.
Die Sicherheit des Bedieners ist die wichtigste Betrachtung des Produkt-Designs. Zusätzlich
soll die Betriebsanleitung helfen die LUKAS-Produkte gefahrlos zu verwenden.
Ergänzend zur Betriebsanleitung sind alle allgemeingültige, gesetzliche und sonstige
verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und
anzuweisen.
Das Gerät darf nur von einschlägig geschulten, sicherheitstechnisch ausgebildeten Personen
bedient werden, da sonst Verletzungsgefahr droht.
Wir weisen alle Anwender darauf hin, vor dem Gebrauch des Gerätes, sorgfältig die
Betriebsanleitung durchzulesen und die enthaltenen Anweisungen ohne Einschränkungen
zu befolgen.
Fachgerechtes Recycling
Umweltschutz beachten
Betriebsanleitung lesen und beachten