Verfahren für näherungsschalter, Prüfung – Snorkel XT24AL-sn10000+ Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

31/03/2009 24

Verfahren für Näherungsschalter

1. Der Näherungsschalterhebel müsste direkt über der Arretierung im Auslegerbein liegen.
2. Die Schrauben des Näherungsschalters lösen.
3. Bein heben.
4. Schalter heben und wieder senken, bis ein Klicken zu hören ist.
5. Schalter heben, bis ein Klicken zu hören ist. Der Schalter sollte nur leicht gehoben werden.
6. Die Schrauben des Näherungsschalters festziehen.
7. Den Schalter testen, indem der Auslegersicherungsstift entfernt wird, Ausleger hinein

und heraus bewegen, während das Auslegerbein mit leichtem, nach oben gerichteten Druck
gehalten wird. Der Näherungsschalter müsste sich öffnen und schließen, wenn das Ausle-
gerbein hinein und heraus bewegt wird.

8. Auslegerbein ausfahren und Sicherungsstift wieder einsetzen.
9. Der Näherungsschalter müsste jetzt kalibriert sein.

Prüfung

1. Es ist zu prüfen, ob alle Einstellungen korrekt sind. Zu diesem Zweck das Auslegerbein

senken, damit sich der Scherenwagenheber im Eck leicht hebt. Mit einem Durchgangs-
messgerät prüfen, ob an den Schalterkontakten Durchgang ist. Falls kein Durchgang vor-
liegt, muss das Verfahren wiederholt werden.

2. Anschließend das Auslegerbein heben, sodass am Bein kein Druck anliegt. In dieser Stel-

lung sollte an den Schalterkontakten kein Durchgang vorliegen.

3. Den Auslegersicherungsstift herausziehen.
4. Das Auslegerbein etwa 5 cm hineinbewegen.
5. Das Auslegerbein senken, bis nach oben gerichteter Druck anliegt.
6. Durchgang am Näherungsschalter prüfen. Es sollte kein Durchgang präsent sein.

Der Ausleger sollte jetzt einsatzbereit sein.

FÜLLSTANDSHÖHE UND TYP DER

HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT UND WARTUNG DES

HYDRAULIKSYSTEMS

1. Zur Nachfüllung des Systems muss ATF Mercon/Dexron-III verwendet werden.
2. Vor jedem Gebrauch Seegerringe an Scherenabschnitten prüfen. Eventuell fehlende, be-

schädigte oder lose Muttern und Schrauben ersetzen bzw. festziehen.

3. Vor jedem Gebrauch Hydraulikflüssigkeit prüfen und bei Bedarf nachfüllen. Füllstand muss

5 cm unter Oberseite von Füllrohr liegen.

4. Vor jedem Gebrauch Reifendruck, Hydraulikschlauch und Kabeln auf Abnutzung und Ein-

schnitte prüfen. Eventuell beschädigte Teile ersetzen.

5. Vor jedem Gebrauch Ausleger und Sicherungsstifte auf Schäden und Risse prüfen und

einmal jährlich Radlager prüfen und schmieren.

Advertising