3 platte in den gefäßhalter pcr 96 einsetzen, 4 gefäße in die gefäßhalter einsetzen, 3 mischen – Eppendorf MixMate Benutzerhandbuch

Seite 16: Mixmate® — bedienungsanleitung, Bed ien un gsan lei tu ng

Advertising
background image

MixMate® — Bedienungsanleitung

44

5.2.3

Platte in den Gefäßhalter PCR 96 einsetzen

1. Setzen Sie den Gefäßhalter PCR 96 in die Universalaufnahme ein (siehe Gefäßhalter in die

Universalaufnahme einsetzen auf S. 43).

2. Drücken Sie semi- oder unskirted PCR-Platten in die Bohrungen des Gefäßhalters. Achten

Sie dabei auf einen gleichmäßig guten Sitz.

5.2.4

Gefäße in die Gefäßhalter einsetzen

1. Wählen Sie den passenden Gefäßhalter aus (Tab. 1 auf S. 42).
2. Setzen Sie diesen in die Universalaufnahme ein (siehe Gefäßhalter in die

Universalaufnahme einsetzen auf S. 43).

3. Drücken Sie die Reaktionsgefäße vollständig in die Bohrungen des Gefäßhalters.

5.3 Mischen

WARNUNG!

WARNUNG! Verletzung durch herausgeschleudertes Probenmaterial.
Probenmaterial kann aus offenen, ungenügend verschlossenen oder instabilen

Gefäßen und Platten herausgeschleudert werden.



Mischen Sie nur in verschlossenen Gefäßen und in verschlossenen Platten.



Halten Sie bei Arbeiten mit gefährlichen, giftigen und pathogenen Proben das

national vorgeschriebene Sicherheitsumfeld ein. Achten Sie insbesondere auf

persönliche Schutzeinrichtung (Handschuhe, Kleidung, Brille etc.), Abzug und die

Sicherheitsklasse des Labors.

WARNUNG!

WARNUNG! Gerätebrand durch eintretende Flüssigkeit.
Eintretende Flüssigkeit kann durch Kurzschluss im Gerät einen Brand auslösen.



Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuseinnere gelangen.



Mischen Sie nur in verschlossenen Gefäßen und in verschlossenen Platten.



Falls Flüssigkeit eingetreten ist: Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den

Netzstecker und lassen Sie es durch Service-Personal reinigen, das von Eppendorf

autorisiert wurde.

Hinweis!

Beachten Sie bei der Einstellung der Mischfrequenz folgende Regel: Mischen Sie bei

einer Beladung über 80 g nur mit einer maximalen Mischfrequenz von 2000 rpm.
Der MixMate verfügt über einen automatischen Schutz vor Überladung. Wenn Sie für

das Mischgut eine zu hohe Drehzahl gewählt oder das Mischgut nicht sicher auf die

Universalaufnahme gesetzt haben, ertönt ein Signalton. Der MixMate reduziert die

Mischfrequenz automatisch auf 1400 rpm. Im Display erscheinen abwechselnd die

Meldungen TOO FAST und 1400 rpm.
Drücken Sie start/stop, um den Mischvorgang zu beenden. Drücken Sie noch einmal

start/stop, um die Fehlermeldung zu deaktivieren.

DE

Bed

ien

un

gsan

lei

tu

ng

Advertising