JLG 41AM Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 60

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
4-14
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122592
Einrichten der Kippstellungs-Baugruppe (AM36/AM41) - ab
Seriennr. 0900031618 bis heute hergestellte Maschinen
(Siehe Abbildung 4-7., Abbildung 4-8. und Abbildung 4-9.)
HINWEIS
DER ARBEITSKORB MUSS VOLLSTÄNDIG ABGESENKT WERDEN, UND
DIE ABSTÜTZFUSSTRÄGER MÜSSEN VERSTAUT SEIN. BEI GLEICH-
STROMMODELLEN SICHERSTELLEN, DASS DIE BATTERIEKASTEN/
LADEGERÄT-BAUGRUPPE NICHT BEHINDERT WIRD UND UNGEHINDERT
GESCHWENKT WERDEN KANN, NACHDEM DIE MASCHINE GEKIPPT IST.
VORSICHT
SIEHE DIE SICHERHEITSHINWEISE ABSCHNITT 1.2, TRANSPORT VOR
ANTRITT DES TRANSPORTS.
1. Die Maschine zu einem ebenen, übersichtlichen Platz
fahren, der frei von Hindernissen ist.
2. (Schritt 1) Die Kippstellungs-Baugruppe festhalten und
den Freigabestift entfernen, mit dem die Kippstellungs-
Baugruppe am Gasdruckzylinder befestigt ist.
3. Die Kippstellungs-Baugruppe soweit absenken, wie dies
auf ihren Gummipuffern möglich ist.
4. (Schritt 2) Den Gasdruckzylinder aus seiner Sicherungs-
klemme an der Rückseite der Mast-Baugruppe herauszie-
hen. Den Zylinder absenken und aus- oder einfahren, um
die Kerbstifte am Zylinderende in die Schlitze der Kipp-
stellungs-Querstrebenhalterung zu führen. Zum Absen-
ken der Kippstellungs-Baugruppe den Zylinder an der
Kippstellungs-Querstrebenhalterung befestigen, indem
der in Schritt 1 entfernte Stift wieder angebracht wird.
HINWEIS: Wird die Maschine nicht geradeaus nach vorne,
sondern in eine andere Richtung bewegt, die Schwenk-
räder der Kippstellungs-Baugruppe lösen, indem die
Sicherungsstifte der Schwenkräder herausgezogen und
um 90° in die entriegelte Stellung gedreht werden. Auf
diese Weise lassen sich die Schwenkräder der Kippstel-
lungs-Baugruppe frei drehen, und die Maschine kann
während der Fahrt gelenkt werden.
5. (Schritt 3) Die T-Griffhebeschiene unter der Maschinenvor-
derseite vollständig ausfahren, indem am federbelasteten
Freigabe-/Sperrstift unter der Schiene nach unten gezo-
gen wird. Die Hebeschiene vollständig ausfahren, bis der
Freigabe-/Sperrstift wieder einrastet und die Schiene arre-
tiert. Vor dem Heben der Maschine an der Schiene ziehen
oder schieben, um sicherzustellen, dass sie arretiert ist.
6. (Schritt 4) Mit beiden Händen an den Griffen der T-Griff-
hebeschiene die Frontpartie der Maschine vorsichtig
heben und nach hinten auf die Kippstellungs-Bau-
gruppe und den Gasdruckzylinder kippen.
7. Die Maschine mithilfe der Schlaufengriffe, die sich direkt
hinter den vorderen Schwenkradeinheiten unter dem
Grundrahmen befinden, herumschieben.