JLG X17J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 69

6. GEBRAUCH DER MASCHINE
6.1 VOR GEBRAUCH DER ARBEITSBÜHNE UMZUSETZENDE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
6.1.1 G
EFAHR DURCH ELEKTRISCHEN
S
CHLAG
Falls mit der Maschine in der Nähe elektrischer Freileitungen gearbeitet werden muss, ist
der Benutzer verpflichtet, einen angemessenen Abstand einzuhalten. In der folgenden Tabel‑
le finden Sie die von elektrischen Freileitungen einzuhaltenden Mindestabstände in Abhän‑
gigkeit von der Spannung.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von Freileitungen und Elektroanlagen ein.
Berück sich tigen Sie dabei den möglichen Bewegungsradius Ihrer Hubarbeitsbühne
und ihre Schwingungen sowie die Eigenschwingungen der Freileitungen.
Untersuchen Sie vor Beginn der Arbeiten den Arbeitsbereich, berücksichtigen Sie
elektrische Freileitungen, sich bewegende Maschinen wie Brückenkräne und Auto‑
bahn‑, Eisenbahn‑ und Baustellenausrüstungen.
6.1.2 G
EFAHREN DURCH
W
ETTERBEDINGUNGEN
NIEMALS UNTER UNGÜNSTIGEN WETTERBEDINGUNGEN ARBEITEN
Nicht bei Gewittern, Schnee, Nebel oder Windgeschwindigkeiten über 12 m/s arbeiten.
Maschine nicht in Betrieb nehmen, wenn die Umgebungstemperatur unter ‑10°C sinkt oder
über +40°C steigt. Maschine nicht bei Temperturen unter 0° C oder über 40° C aufladen.
Sollten Sie von plötzlich einsetzendem Regen überrascht werden, ist vor Wiederaufnahme
der Arbeit stets zu prüfen, ob die Abstützung der Arbeitsbühne ordnungsgemäß ist und ob
das Gelände noch ausreichend tragfähig ist. Außerdem ist zu prüfen, ob Wasser in die elek‑
trischen Kontakte eingedrungen ist.
X17JR0440113
GELENKARM‑HEBEBÜHNE X17J
JLG
65
SICHERHEITSABSTÄNDE VON ELEKTRISCHEN FREILEITUNGEN
N
ENNSPANNUNG DER
L
EITUNG
S
ICHERHEITSABSTAND
(METER)
DA
A
0 V
300 V
5
300 V
50
K
V
5
50
K
V
200
K
V
5
200
K
V
350
K
V
6,1
350
K
V
500
K
V
7,6
500
K
V
750
K
V
10,7
750
K
V
1000
K
V
13,7