JLG X17J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 98

6.5.4 B
ETÄTIGUNG DER
N
OTABSENKUNG VOM
B
ODEN AUS BEI
U
NWOHLSEIN DES
B
EDIENERS
,
FUNKTIONIERENDEM
M
OTOR UND AUSGEFALLENER
E
LEKTRIK
Diese Notabsenkung wird nur eingesetzt bei Unwohlsein des Bedieners, funktionierendem
Motor und ausgefallener Elektrik oder falls es nicht möglich ist, eins der bisher genannten
Manöver auszuführen.
Sämtliche Bewegungen der Arme müssen MIT DER MINIMAL MÖGLICHEN
GESCHWINDIGKEIT ausgeführt werden.
‑ Kappe des Magnetventils abnehmen (die externe Plombierung
reißt automatisch, indem die Kappe aufgedreht und abgenommen
wird) und durch Drücken und Drehen des darunter befindlichen
Knopfes manuell betätigen. Der innere Bleifaden reißt automatisch
durch Betätigung des Magnetventils.
‑ Hubteil durch vollständiges Eindrehen des sich unter der Schutz‑
abdeckung des Fahrgestellbereichs befindlichen Stellrads (siehe
Foto) freigeben.
‑ Durch Betätigung der Weiche Nothydrauliksteuerung am Boden
freigeben.
‑ Mit den Hebeln der Hydrauliksteuerung gewünschte Bewegung
aktivieren. Folgen Sie dabei den Anweisungen des dort angebrach‑
ten Aufklebers.
Die Bewegungen sind in folgender Reihenfolge auszuführen:
‑ Teleskoparm einfahren
‑ Korbarm schließen
‑ ersten/zweiten Arm schließen
‑ dritten Arm schließen
Die Verwendung der Notabsenkung vom Boden aus ist nur zulässig, um den Arbeitskorb
in Bodennähe zu bringen und dem Bediener Hilfe zu leisten, jeder andere Einsatz ist ver‑
boten.
Während dieses Manövers ist es strengstens verboten, andere als die oben genannten Manö‑
ver auszuführen, wie Ausfahren des Teleskop‑ oder Korbarms, Bewegen der Stützfüße und
allgemein alle Manöver, die zum Verlust der Standfestigkeit der Maschine führen könnten.
S
TELLKNOPF
X17JR0440113
94
GELENKARM‑HEBEBÜHNE X17J
JLG
S
TELLRAD
STELL
‑
SCHRAUBE