Abschnitt 4. maschinenbetrieb, 1 beschreibung, 2 wahlweise zuschaltung des bedienpults – JLG M4069 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 57: Arbeitskorb/boden-wahlschalter, 3 anheben und absenken, Anheben und absenken, Abschnitt - 4 - maschinenbetrieb, Beschreibung -1, Wahlweise zuschaltung des bedienpults -1, Arbeitskorb/boden-wahlschalter -1

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
3123596
– JLG-Hubarbeitsbühne –
4-1
ABSCHNITT 4. MASCHINENBETRIEB
4.1
BESCHREIBUNG
Diese Maschine ist eine selbstfahrende Hydraulik-Hubarbeits-
bühne, die einen Arbeitskorb auf einem hochfahrbaren Sche-
renmechanismus aufweist. Die durch diese Maschinen
erzeugten Vibrationen stellen keine Gefahr für den Bediener im
Arbeitskorb dar. Der subjektive kontinuierliche Schalldruckpe-
gel mit Bewertungskurve A beträgt auf dem Arbeitskorb weni-
ger als 70 dB(A).
Das primäre Bedienpult des Bedieners ist im Arbeitskorb. Von
diesem Bedienpult aus kann das Bedienungspersonal die
Maschine in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung fahren und len-
ken. Die Maschine ist mit einem Boden-Bedienpult ausgestattet,
das Vorrang vor dem Arbeitskorb-Bedienpult hat. Mit dem
Boden-Bedienpult ist Anheben/Absenken möglich. Diese Funk-
tionen werden in Notfällen zum Absenken des Arbeitskorbs auf
den Boden eingesetzt, wenn das Bedienungspersonal auf dem
Arbeitskorb dazu nicht in der Lage ist. Das Boden-Bedienpult
dient außerdem zur Prüfung vor der Inbetriebnahme.
4.2
WAHLWEISE ZUSCHALTUNG DES BEDIENPULTS
Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter
Der Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter aktiviert die Stromversor-
gung wahlweise für das Boden- oder das Arbeitskorb-Bedien-
pult. Um die Stromzufuhr zu aktivieren, muss außerdem der EIN-
AUS/NOT-AUS-Schalter in der (herausgezogenen) Stellung (Ein)
sein.
4.3
ANHEBEN UND ABSENKEN
Anheben und Absenken
Um den Arbeitskorb zu heben oder zu senken, entweder die
Hub- oder Absenkfunktion verwenden und den Schalter betäti-
gen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
DIE PLATTFORM NICHT ABSENKEN, OHNE DIE ARBEITSKORBVERLÄNGERUNG
VOLLSTÄNDIG EINZUFAHREN.