Vorwärts- und rückwärtsfahren -6, Vorwärts- und rückwärtsfahren – JLG M450 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 56

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
4-6
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123652
KEINE BÖSCHUNGEN BEFAHREN, DIE 5 GRAD GEFÄLLE ÜBERSCHREITEN.
NICHT AUF GELÄNDE FAHREN, AUF DEM DIE MASCHINE UMKIPPEN KANN.
BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN, IMMER BEIM FAHREN MIT ANGEHOBENER PLATTFORM
UND BEIM FAHREN, WENN SICH EIN TEIL DER MASCHINE INNERHALB VON 2 M (6 FT.)
ZU EINEM HINDERNIS BEFINDET, IST ÄUSSERSTE VORSICHT GEBOTEN.
ACHTUNG
VOR DEM FAHREN DIE SCHWARZWEISSEN RICHTUNGSPFEILE AUF DEM CHASSIS UND
AUF DEM ARBEITSKORB-BEDIENUNGSSTAND AUFFSUCHEN. DIE FAHRT-BEDIENELE-
MENTE IN EINE RICHTUNG BEWEGEN, DIE MIT DEN RICHTUNGSPFEILEN FÜR DIE
GEWÜNSCHTE FAHRTRICHTUNG ÜBEREINSTIMMT.
Vorwärts- und Rückwärtsfahren
WICHTIG
HINWEIS
DER FUSSSCHALTER MUSS VOR BETÄTIGUNG JEDER FUNKTION NIEDERGEDRÜCKT
WERDEN, WEIL DIE FUNKTION SONST NICHT ARBEITET.
1.
Am Arbeitskorb-Bedienpult den Not-Aus-
Schalter herausziehen und den Fußschalter
aktivieren.
2.
Den Fahrt-Bedienungshebel wie erforderlich auf
"vorwärts" oder "rückwärts" stellen. Der Winkel
des Hebels bestimmt die Fahrgeschwindigkeit.
Diese Maschine ist mit einer Fahrtrichtungsanzeige ausgestattet.
Die gelbe Leuchte auf dem Arbeitskorb-Bedienpult gibt an, dass
der Ausleger über die hinteren Antriebsräder hinaus geschwenkt
wurde, und dass die Maschine eventuell in eine der Bewegung
der Bedienelemente entgegengesetzte Richtung fährt/lenkt.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, wird die Fahrfunktion auf fol-
gende Weise bedient:
VORWÄRTS
RÜCKWÄRTS