JLG 460SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 44

ABSCHNITT 3 - MASCHINENBEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN
3-10
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122517
DIE ARBEITSKORB-NIVEAUKORREKTURFUNKTION NUR FÜR GERING-
FÜGIGES NIVELLIEREN DES ARBEITSKORBS VERWENDEN. FEHLER-
HAFTE VERWENDUNG KÖNNTE BEWIRKEN, DASS SICH DIE LAST/
INSASSEN VERLAGERN ODER HERABFALLEN. BEI NICHTBEACHTUNG
KANN ES ZU SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN KOM-
MEN.
2. Arbeitskorbniveaukorrektur
Ein dreistufiger Schalter ermöglicht dem Bediener, die
Einstellung des automatischen Selbstnivelliersystems.
Dieser Schalter wird in bestimmten Situationen, z. B.
beim Herauf-/Herabfahren an einer Neigung, zum Ein-
stellen des Arbeitskorbniveaus verwendet.
3. Hupe
Versorgt eine hörbare Warnvorrichtung mit Strom, wenn
sie gedrückt wird.
4. Ein-Aus/Not-Aus-Schalter
Ein Ein-Aus/Not-Aus-Schalter und ein separater Motor-
start/Zusatzstromvorrichtung-Kippschalter auf dem
Arbeitskorb-Bedienpult dienen zur Stromversorgung
des Anlassermagnetschalters, wenn der Zündschalter in
die Stellung “EIN” geschaltet und der MOTORSTART-
Schalter vorwärts gedrückt wird.
5. Zusatzstromvorrichtung
Die elektrisch betriebene Pumpe wird mit Strom ver-
sorgt, wenn das Bedienelement betätigt wird. (Der
Schalter muss während der Verwendung der Zusatz-
pumpe in der Stellung EIN gehalten werden.)
Die Zusatzpumpe dient zur Bereitstellung eines ausrei-
chenden Ölvolumenstroms zum Betrieb der grundle-
genden Maschinenfunktionen, falls die Hauptpumpe
oder der Motor ausfällt. Die Zusatzpumpe ermöglicht
das Anheben/Absenken und Ein-/Ausfahren des Tur-
mauslegers sowie das Anheben/Absenken, Ein-/Aus-
fahren und Schwenken des Hauptauslegers.
Es sollte beachtet werden, dass diese Funktionen auf-
grund des geringeren Durchflusses langsamer als nor-
malerweise ablaufen.
KONSTATIEREN
BEIM BETRIEB MIT DER ZUSATZSTROMVORRICHTUNG JEWEILS
NICHT MEHR ALS EINE FUNKTION AUSFÜHREN. DER GLEICHZEITIGE
BETRIEB MEHRERER FUNKTIONEN KANN DEN ZUSATZPUMPENMO-
TOR ÜBERLASTEN.