Aktivierung vom arbeitskorb-bedienpult, Aktivierung vom boden-bedienpult, 9 zusatzstromvorrichtung - maschinen – JLG 460SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 66: Ohne ade-ausstattung -12

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
4-12
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122517
4.9 ZUSATZSTROMVORRICHTUNG -
MASCHINEN OHNE ADE-AUSSTATTUNG
BEIM BETRIEB MIT DER ZUSATZSTROMVORRICHTUNG JEWEILS
NICHT MEHR ALS EINE FUNKTION AUSFÜHREN. (DER GLEICHZEITIGE
BETRIEB MEHRERER FUNKTIONEN KANN DEN 12-VOLT-ZUSATZPUM-
PENMOTOR ÜBERLASTEN.)
Ein Kippschalter für die Zusatzstromvorrichtung befindet
sich auf dem Arbeitskorb-Bedienpult; ein weiterer Schalter
befindet sich auf dem Boden-Bedienpult. Durch Betätigung
eines dieser Schalter wird die elektrisch betriebene Zusatz-
hydraulikpumpe eingeschaltet. Diese Vorrichtung sollte
beim Ausfall des Hauptantriebsaggregats verwendet
werden. Die Zusatzpumpe ermöglicht das Anheben, Ein-/
Ausfahren und Schwenken des Auslegers. Die Zusatz-
stromvorrichtung wird folgendermaßen aktiviert:
Aktivierung vom Arbeitskorb-Bedienpult
1. Den ARBEITSKORB/BODEN-SCHLÜSSELWAHL-
SCHALTER in die Stellung “ARBEITSKORB” schalten.
2. Den EIN-AUS/NOT-AUS-Schalter in die Stellung “EIN”
schalten.
3. Den Fußschalter niedergedrückt halten.
4. Den entsprechenden Steuerschalter, den Bedienungs-
hebel oder das Bedienelement für die gewünschte Funk-
tion betätigen und in dieser Stellung halten.
5. Den Schalter der ZUSATZSTROMVORRICHTUNG in die
Stellung “EIN” schalten und in dieser Stellung halten.
6. Den Schalter der ZUSATZSTROMVORRICHTUNG, den
ausgewählten Steuerschalter, den Bedienungshebel
oder das Bedienelement und den Fußschalter freigeben.
7. Den EIN-AUS/NOT-AUS-Schalter in die Stellung “AUS”
schalten.
Aktivierung vom Boden-Bedienpult
1. Den ARBEITSKORB/BODEN-SCHLÜSSELWAHL-
SCHALTER in die Stellung “BODEN” schalten.
2. Den EIN-AUS/NOT-AUS-Schalter in die Stellung “EIN”
schalten.
3. Den entsprechenden Steuerschalter oder das Bedien-
element für die gewünschte Funktion betätigen und in
dieser Stellung halten.
4. Den Schalter der ZUSATZSTROMVORRICHTUNG in die
Stellung “EIN” schalten und in dieser Stellung halten.
5. Den Schalter der ZUSATZSTROMVORRICHTUNG und
den jeweiligen Steuerschalter oder das Bedienelement
freigeben.
6. Den EIN-AUS/NOT-AUS-Schalter in die Stellung “AUS”
schalten.