JLG 460SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 60

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
4-6
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122517
BEIM BEFAHREN VON NEIGUNGEN DEN FAHRGESCHWINDIGKEIT/
DREHMOMENT-WAHLSCHALTER IN DIE VORDERE STELLUNG SCHAL-
TEN. BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN, IMMER BEIM FAHREN MIT ANGEHO-
BENEM ARBEITSKORB UND INSBESONDERE BEIM FAHREN, WENN
SICH EIN TEIL DER MASCHINE INNERHALB VON 2 METERN (6 FT) ZU
EINEM HINDERNIS BEFINDET, IST ÄUSSERSTE VORSICHT GEBOTEN.
DEN FAHRANTRIEB NICHT DAZU BENUTZEN, UM DEN ARBEITSKORB
IN DIE NÄHE EINES HINDERNISSES ZU MANÖVRIEREN . . . EINE DER
AUSLEGERFUNKTIONEN VERWENDEN.
VOR DEM FAHREN DIE SCHWARZWEIßEN RICHTUNGSPFEILE AUF
D E M C H A S S I S U N D A U F D E M A R B E I T S K O R B - B E D I E N P U L T
AUFFINDEN. DIE FAHRT-BEDIENELEMENTE IN EINE RICHTUNG
BEWEGEN, DIE MIT DEN RICHTUNGSPFEILEN ÜBEREINSTIMMT.
Das Fahren ist durch zwei Faktoren eingeschränkt:
1. Die Steigfähigkeit, die den Prozentsatz des Gefälles dar-
stellt, den die Maschine bewältigen kann.
2. Die Böschung, die den Winkel des Hangs darstellt, über
den die Maschine gefahren werden kann.
Die Maschine sollte bei angehobenem oder ausgefahrenem
Ausleger nicht auf Gefällen oder Böschungen betrieben wer-
den, die den vom Neigungsalarm erfassten Winkel über-
schreiten. Der Neigungsalarm ertönt, um den Bediener
darauf aufmerksam zu machen, dass sich die Maschine in
einer unsicheren Neigungslage befindet. Die Funktion für
hohe Geschwindigkeit wird ebenfalls auf niedrige Geschwin-
digkeit verringert.
VORWÄRTS
RÜCKWÄRTS