JLG 460SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 52

ABSCHNITT 3 - MASCHINENBEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN
3-18
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122517
2. Arbeitskorb-Überlastungskontrollleuchte
(falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Arbeitskorb überlastet wurde.
3. Tragfähigkeits-Kontrollleuchte
Gibt die maximale Tragfähigkeit für die aktuelle Arbeits-
korbstellung an.
4. Kraftstoffstand-Kontrollleuchte
Zeigt den Kraftstoffstand im Tank an. Wenn der Kraft-
stoffstand auf ein Achtel oder weniger gefallen ist, ver-
bleiben ungefähr 15 Liter (4 gallon) nutzbarer Kraftstoff
im Tank.
5. Freigabe-Kontrollleuchte
Weist darauf hin, dass der Fußschalter niedergedrückt
und das Arbeitskorb-Bedienpult funktionsbereit ist. Zur
Freigabe von Bedienungselementen den Fußschalter
betätigen und dann innerhalb von sieben Sekunden
eine Funktion wählen. Die Bedienungselemente bleiben
dann aktiv, solange zwischen dem Beenden einer Funk-
tion und dem Beginn der nächsten nicht mehr als sieben
Sekunden verstreichen. Wenn das Sieben-Sekunden-
Intervall überschritten wird, erlischt die Freigabe-Kont-
rollleuchte, und die Bedienungselemente funktionieren
nicht. Um die Bedienungselemente wieder freizugeben,
den Fuß vom Fußschalter nehmen und dann den Fuß-
schalter erneut niederdrücken.
6. Glühkerzen-Kontrollleuchte
Wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet, sind die Glüh-
kerzen eingeschaltet. Warten, bis die Kontrollleuchte
erlischt, bevor der Motor durchgedreht werden kann.
7. Funktionsstörung-Kontrollleuchte
Bei Maschinen vor Seriennr. 61718 wird die Leuchte ein-
geschaltet und ein Alarmsignal ertönt, wenn das
Antriebssystem der Maschine sofort gewartet werden
muss. Die Leuchte und das Alarmsignal können durch
eine der folgenden Bedingungen ausgelöst werden:
geringer Motoröldruck, hohe Motorkühlmitteltempera-
tur, verstopfter Motorluftfilter, geringe Lichtmaschinen-
leistung, verstopfter Hydraulikölrücklauffilter oder
verstopfter Speisepumpenfilter.
Bei Maschinen ab Seriennr. 61718 bis jetzt zeigt diese
Leuchte an, dass das Steuersystem eine Störung fest-
gestellt hat und ein Diagnosefehlercode im Systemspei-
cher gesetzt wurde. Informationen über Fehlercodes
und Anweisungen zum Abrufen der Fehlercodes sind
dem Servicehandbuch zu entnehmen.