Quetsch- und kollisionsgefahren, Quetsch- und kollisionsgefahren -10 – JLG 1500SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 24

ABSCHNITT 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
1-10
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123301
Quetsch- und Kollisionsgefahren
• Sämtliches Bedienungspersonal und alle Mitarbeiter am
Boden müssen zugelassene Kopfbedeckungen tragen.
• Den Arbeitsbereich auf Abstände über, seitlich und unter dem
Arbeitskorb prüfen, wenn der Arbeitskorb gehoben, gesenkt
oder versetzt wird.
• Während des Betriebs alle Körperteile innerhalb des Arbeits-
korbgeländers halten.
• Den Arbeitskorb mit Hilfe der Auslegerfunktionen, nicht der
Fahrfunktionen, an Hindernisse heran bewegen.
• Beim Fahren in Bereichen mit eingeschränkter Sicht immer
einen Sicherungsposten aufstellen.
• Beim Fahren und Schwenken müssen Mitarbeiter, die keine
Bedienungsaufgaben wahrnehmen, mindestens 6 ft (1,8 m)
Abstand von der Maschine halten.
• Bei allen Fahrvorgängen muss der Bediener die Fahrgeschwin-
digkeit gemäß den Bedingungen einschränken, die durch die
Bodenfläche, die räumlichen Verhältnisse, das Sichtfeld, die
Neigung, die Position von Mitarbeitern sowie anderen Fakto-
ren, die Kollisions- oder Verletzungsgefahren für Mitarbeiter
darstellen können, gegeben sind.
• Den Bremsweg bei allen Fahrgeschwindigkeiten berücksichti-
gen. Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit vor dem Anhal-
ten erst auf niedrige Geschwindigkeit umschalten. Neigungen
nur mit niedriger Geschwindigkeit befahren.
• Beim Fahren zwischen Hindernissen und in beengten Räum-
lichkeiten oder beim Rückwärtsfahren nicht den Antrieb mit
hoher Fahrgeschwindigkeit verwenden.
• Jederzeit ist mit äußerster Sorgfalt darauf zu achten, dass
keine Hindernisse gegen die Bedienelemente oder Personen
im Arbeitskorb schlagen oder sie behindern.
• Sicherstellen, dass dem Bedienungspersonal anderer Maschi-
nen in der Höhe oder am Boden die Anwesenheit der Hubar-
beitsbühne bekannt ist. Die Stromversorgung von
Deckenlaufkränen unterbrechen.
• Mitarbeiter davor warnen, nicht unter einem angehobenen
Ausleger oder einem Arbeitskorb zu arbeiten, zu stehen oder zu
gehen. Bei Bedarf Abschrankungen auf dem Boden aufstellen.