Arbeitskorb-bedienpult, Arbeitskorb-bedienpult -10 – JLG 1500SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 54

ABSCHNITT 3 - BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
3-10
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123301
Arbeitskorb-Bedienpult
(Siehe Abbildung 3-3., Arbeitskorb-Bedienpult)
ACHTUNG
DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN EINER DER BEDIENUNGSHEBEL
ODER KIPPHEBELSCHALTER ZUR STEUERUNG DER ARBEITSKORBBEWEGUNG BEIM
LOSLASSEN NICHT IN DIE AUS- ODER NEUTRALSTELLUNG ZURÜCKKEHRT, UM
SCHWERE VERLETZUNGEN ZU VERHÜTEN.
1.
Fahrgeschwindigkeit/Drehmoment-Wahl-
schalter
Die vordere Stellung bietet maximale Fahr-
geschwindigkeit. Die hintere Stellung bie-
tet maximales Drehmoment für unebenes Gelände und zum
Hochfahren an Gefällstrecken. Die mittlere Stellung ermög-
licht ein möglichst ruhiges Fahren der Maschine.
2.
Lenkauswahl
Die Wirkungsweise des Lenksystems kann
vom Bediener ausgewählt werden. Die
mittlere Schalterstellung bewirkt her-
kömmliche Vorderradlenkung, wobei die
Hinterräder unbeeinflusst bleiben. Diese
Stellung dient für normales Fahren bei Höchstgeschwindig-
keit. Die vordere Schalterstellung ist für “Hundegang”. In die-
ser Betriebsart werden sowohl die Vorder- als auch die
Hinterachse in dieselbe Richtung gelenkt, wodurch sich das
Chassis beim Fahren zur Seite bewegen kann. Dies kann zum
Manövrieren der Maschine in schmalen Passagen oder nahe
an Gebäuden verwendet werden. Die hintere Schalterstel-
lung ist für “koordinierte” Lenkung. In dieser Betriebsart wer-
den die Vorder- und Hinterachse in entgegengesetzte
Richtung gelenkt, um den kleinsten Wendekreis zum Manö-
vrieren unter beengten Verhältnissen zu erzielen.