3 diagnosemenü (le, mrt und rts), Diagnosemenü (le, mrt und rts) -3 – JLG LSS Scissors Benutzerhandbuch
Seite 15

ABSCHNITT 2 - BETRIEB - (LE, MRT, RTS)
3122411
– JLG-Hubarbeitsbühne –
2-3
2.3
DIAGNOSEMENÜ (LE, MRT UND RTS)
Das Menü „Diagnostic, Load“ (Diagnose, Last) ist ein weiteres
Hilfsmittel zur Störungssuche am Lasterfassungssystem. Der
Mechaniker erhält Sensor- und Statusinformationen in Echt-
zeit. Mehrere Untermenüs dienen zur Strukturierung der
Daten.
Es ist zu beachten, dass sich das Diagnosemenü je nach
MODELL-Parameter im Menü Maschineneinrichtung verän-
dert (manche Anzeigeelemente werden unterdrückt). Die in
der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Information bezie-
hen sich auf die Einstellung MODEL (MODELL)=3369LE/
4069LE/500RTS bzw. 260MRT (siehe das Menü Maschinen-
einrichtung).
Zum Zugriff auf das Diagnosemenü die Zeile DIAGNOSTICS
(DIAGNOSE) mit Hilfe der LINKS- und RECHTS-Pfeiltasten aus
dem Basismenü auswählen. Die EINGABE-Taste drücken, um
das Menü anzuzeigen.
Die LINKS- und RECHTS-Pfeiltaste drücken, um die Anzeigen
aufzurufen und die verschiedenen Untermenüs (BOLZEN 1,
BOLZEN 2 usw.) auszuwählen. Zum Zugriff auf ein Unter-
menü die EINGABE-Taste drücken. Nach Aufruf eines Unter-
menüs die LINKS- und RECHTS-Pfeiltaste drücken, um die
verschiedenen Anzeigen aufzurufen (wie bei einem Basis-
menü). Zum Verlassen eines Untermenüs die ESC-Taste drük-
ken.
Die nachfolgende Tabelle stellt die Struktur des Diagnoseme-
nüs detailliert dar und beschreibt die Bedeutung jeder dar-
gestellten Information.
Tabelle 2-2. Beschreibungen des Diagnosemenüs (LE, MRT und RTS)
Diagnosemenü
(auf der 1. Zeile des
Analysegeräts angezeigt)
Parameter
(auf der 2. Zeile des
Analysegeräts angezeigt)
Parameterwert
(auf der 2. Zeile des
Analysegeräts angezeigt)
Beschreibung
PLTLOAD (PLATTFORMLAST)
+XXXX LBS oder kg
Zeigt gemessene Gesamtkraft – Kalibrierung der leeren Platt-
form an
PLTGROS (PLATTFORM-BRUTTOLAST)
+XXXX LBS oder kg
Zeigt die gemessene Gesamtkraft (LOAD (LAST)-Summe der
Bolzen 1 bis 4 ) an
OVERLOADED? (ÜBERLASTET?)
Yes / No (Ja / Nein)
Zeigt den aktuellen Überlaststatus des Lasterfassungssystem-
Moduls an
CELL 1 (ZELLE 1):
LOAD (LAST)
+XXXX LBS oder kg
Zeigt den kalibrierten Zellenwert in den aktuellen Einheiten an
RDG (MESSWERT)
+XX.XXXX mV/V
Zeigt den Bolzenmesswert in mV/V an
INPUT (EINGANG)
+XX.XXXX mV
Zeigt den Bolzenmesswert in mV an
GAIN (STELLFAKTOR)
XXXX.X
Zeigt den Kalibrierungsfaktor des Bolzens an
CELL 2 (ZELLE 2):
LOAD (LAST)
+XXXX LBS oder kg
Zeigt den kalibrierten Zellenwert in den aktuellen Einheiten an
RDG (MESSWERT)
+XX.XXXX mV/V
Zeigt den Bolzenmesswert in mV/V an
INPUT (EINGANG)
+XX.XXXX mV
Zeigt den Bolzenmesswert in mV an
GAIN (STELLFAKTOR)
XXXX.X
Zeigt den Kalibrierungsfaktor des Bolzens an
CELL 3 (ZELLE 2):
LOAD (LAST)
+XXXX LBS oder kg
Zeigt den kalibrierten Zellenwert in den aktuellen Einheiten an
RDG (MESSWERT)
+XX.XXXX mV/V
Zeigt den Bolzenmesswert in mV/V an
INPUT (EINGANG)
+XX.XXXX mV
Zeigt den Bolzenmesswert in mV an
GAIN (STELLFAKTOR)
XXXX.X
Zeigt den Kalibrierungsfaktor des Bolzens an
CELL 4 (ZELLE 2):
LOAD (LAST)
+XXXX LBS oder kg
Zeigt den kalibrierten Zellenwert in den aktuellen Einheiten an
RDG (MESSWERT)
+XX.XXXX mV/V
Zeigt den Bolzenmesswert in mV/V an
INPUT (EINGANG)
+XX.XXXX mV
Zeigt den Bolzenmesswert in mV an
GAIN (STELLFAKTOR)
XXXX.X
Zeigt den Kalibrierungsfaktor des Bolzens an