Boden-bedienpult, Boden-bedienpult -2 – JLG E300 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 32

ABSCHNITT 3 - BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
3-2
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122914
DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN EINER DER BEDIE-
NUNGSHEBEL ODER WIPPENSCHALTER ZUR STEUERUNG DER
ARBEITSKORBBEWEGUNG BEIM LOSLASSEN NICHT IN DIE STELLUNG
“AUS” ZURÜCKKEHRT, UM SCHWERE VERLETZUNGEN ZU VERHÜTEN.
Boden-Bedienpult
(Siehe Abbildung 3-1. und Abbildung 3-2.)
HINWEIS: Wenn die Maschine abgestellt wird, müssen der
Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter und der Not-Aus-
Schalter auf AUS gestellt werden.
HINWEIS: Wenn sich der Ein-Aus/Not-Aus-Schalter in der Stellung
“Ein” befindet und der Motor nicht läuft, ertönt ein
Alarmton, um darauf hinzuweisen, dass die Spannung
eingeschaltet ist.
HINWEIS: Der Funktionsfreigabeschalter muss
gedrückt gehalten werden, um den Teles-
kopzylinder des Auslegers, den Hubzylin-
der des unteren Auslegers, das Drehwerk, den
Hubzylinder des Hauptauslegers, den Hubzylinder der
Auslegerverlängerung, die Arbeitskorbniveaukorrektur
und das Arbeitskorbdrehwerk zu betätigen.
1. Batterieladezustand
Der Batterieladezustand wird von drei LEDs angezeigt.
Grün bedeutet 100 % aufgeladen. Gelb bedeutet Lade-
gerät eingeschaltet. Rot weist auf einen nicht normalen
Batteriezustand hin.
2. Funktion freigeben
Der Freigabeschalter muss nach UNTEN gehalten wer-
den, um bei eingeschalteter Maschine alle Ausleger-
Bedienelemente freizugeben.
3. Hauptausleger anheben/absenken
Dieser Schalter bewirkt Anheben und Absenken des
Auslegers, wenn er auf Anheben oder Absenken gestellt
wird.
4. Unteren Ausleger anheben/absenken
Dieser Steuerschalter bewirkt das Anheben und Absen-
ken des Ständers und des unteren Auslegers.
5. Schwenken
Bewirkt stufenweise Drehung des Drehwagens um 350°.
Die Schwenkung erfolgt durch Einstellung des Schalters
SCHWENKEN auf LINKS oder RECHTS.