JLG 1200SJP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 43

ABSCHNITT 3 - BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
3122348
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3-11
4. Fahrtrichtungsübersteuerung
Wenn der Ausleger in einer Richtung über die Hinterrä-
der oder darüber hinaus geschwenkt wird, leuchtet die
Fahrtrichtungskontrollleuchte auf, wenn die Fahrfunktion
ausgewählt wird. Den Schalter drücken und loslassen
und die Fahrt-/Lenksteuereinheit innerhalb von 3 Sekun-
den bewegen, um den Antrieb oder die Lenkung zu akti-
vieren. Vor dem Fahren die schwarzweißen
Richtungspfeile auf dem Chassis und auf dem Arbeits-
korb-Bedienpult auffinden. Die Fahrt-Bedienelemente in
eine Richtung bewegen, die mit den Richtungspfeilen
übereinstimmt.
HINWEIS: Zum Bedienen des Fahren-Joysticks die Sperrmuffe
unter dem Griff hochziehen.
HINWEIS: Die FAHRTHEBEL sind federbelastet und kehren beim
Loslassen automatisch in die Neutralstellung (AUS)
zurück.
5. Fahren/Lenken
Der FAHREN-Joystick veranlasst Vorwärts- oder Rück-
wärtsfahrt. Der Bedienungshebel hat eine Rampenfunk-
tion zur stufenlosen Fahrgeschwindigkeitsregelung.
Das Lenken erfolgt über einen mit dem Daumen betätig-
ten Schalter am oberen Ende des Joysticks.
6. Hauptausleger ein-/ausfahren
Dieser Bedienungshebel bewirkt das Ausfahren und
Einfahren des Hauptauslegers.
7. Beleuchtung (falls vorhanden)
Dieser Schalter betätigt die Zubehörleuchten, wenn die
Maschine damit ausgestattet ist.
8. Gelenk-Auslegerverlängerung.
Durch Drücken nach vorne erfolgt Anheben, und durch
Ziehen nach hinten erfolgt Absenken. Die variable Hub-
geschwindigkeit wird durch das Funktionsgeschwindig-
keits-Bedienelement geregelt.
9. Soft-Touch-Vorrang-Schalter (falls vorhanden)
Dieser Schalter gibt die Funktionen frei, die vom Soft-
Touch-System abgeschaltet wurden, damit der Bediener
den Arbeitskorb vom Hindernis weg bewegen kann, das
die Abschaltung verursacht hat.
HINWEIS: Die Funktion zum Schwenken der Auslegerverlänge-
rung ist nicht in Betrieb, wenn das Bedienelement zur
Tragfähigkeitsauswahl in der 450 kg für CE und Austra-
lien Märkte, 454 kg für ANSI Märkte (1000 lb)-Stellung
ist.