JLG 1200SJP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 45

ABSCHNITT 3 - BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
3122348
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3-13
HINWEIS: Wenn sich der Ausleger über der Transportstellung
befindet oder ausgefahren ist und einer der Schalter
FAHRGESCHWINDIGKEIT/DREHMOMENTAUSWAHL
oder FUNKTIONSGESCHWINDIGKEIT auf “HOCH” ein-
gestellt ist, werden die hohen Funktionsgeschwindig-
keiten automatisch zurückgenommen, und die
Maschine setzt den Betrieb mit einer niedrigeren
Geschwindigkeit fort.
DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB SETZEN, WENN DER FAHRGE-
SCHWINDIGKEIT/DREHMOMENT-WAHLSCHALTER ODER DIE FUNKTI-
ONSGESCHWINDIGKEITSSCHALTER AKTIV SIND, WÄHREND SICH DER
AUSLEGER MEHR ALS 15 ÜBER DER HORIZONTALEN BEFINDET.
17. Fahrgeschwindigkeit/Drehmoment-Wahlschalter
Die vordere Stellung bietet maximale Fahrgeschwindig-
keit, indem die Antriebsmotoren auf minimales Aufnah-
m e v ol u m e n u m g e s c h a l te t w e r de n u n d h o h e
Motordrehzahl durch Bewegen des Fahren-Bedienele-
ments bewirkt wird. Die hintere Stellung bietet maximales
Drehmoment für schwieriges Gelände und Hochfahren
an Neigungen, indem die Radmotoren auf maximales
Aufnahmevolumen umgeschaltet werden und durch
Bewegen des Fahrt-Bedienungshebels hohe Motordreh-
zahl bewirkt wird. Die mittlere Stellung ermöglicht ein
möglichst ruhiges Fahren der Maschine, indem der Motor
mit mittlerer Drehzahl betrieben wird und die Antriebsmo-
toren auf maximales Aufnahmevolumen geschaltet wer-
den.
18. Lenkauswahl
Bei Ausstattung mit Allradlenkung kann die Wirkungs-
weise des Lenksystems vom Bediener ausgewählt wer-
den. Die mittlere Schalterstellung bewirkt herkömmliche
Vorderradlenkung, wobei die Hinterräder unbeeinflusst
bleiben. Diese Stellung dient für normales Fahren bei
Höchstgeschwindigkeit. Die vordere Schalterstellung ist
für “Hundegang”. In dieser Betriebsart werden sowohl
die Vorder- als auch die Hinterachse in dieselbe Rich-
tung gelenkt, wodurch sich das Chassis beim Fahren
zur Seite bewegen kann. Dies kann zum Manövrieren
der Maschine in schmalen Passagen oder gegen
Gebäude verwendet werden. Die hintere Schalterstel-
lung ist für “koordinierte” Lenkung. In dieser Betriebsart
werden die Vorder- und Hinterachse in entgegenge-
setzte Richtung gelenkt, um den kleinsten Wendekreis
zum Manövrieren unter beengten Verhältnissen zu erzie-
len.