Enerpac PE-Series Benutzerhandbuch
Seite 12

12
PED/WED
Basispumpe mit Druckablassventil
(automatische Rückstellung).
Fernbedienung zur Steuerung des
Motors.
4.0 EINBAU
Modell mit Druckablassventil
1. EIN/AUS-Schalter
2. Externes Überdruckventil
3. Manometeranschluss
4. Montagelöcher
5. Anschluss zurück zum Tank
6. Vorlaufanschluss
7. Fernbedienung
Manuelles 3-Wege-Ventil mit 2 Positionen
1. EIN/AUS-Schalter
2. Externes Überdruckventil
3. Manometeranschluss
4. Montagelöcher
5. Anschluss zurück zum Tank
6. Vorlaufanschluss
Manuelles 3-Wege-Ventil
mit 3 Positionen und
Magnetventil
1. EIN/AUS-Schalter
2. Externes Überdruckventil
3. Manometeranschluss
4. Montagelöcher
5. Rücklaufanschluss
6. Vorlaufanschluss
Manuelles 4-Wege-
und Magnetventil
1. EIN/AUS-Schalter
2. Externes Überdruckventil
3. Manometeranschluss
4. Montagelöcher
5. Rücklaufanschluss
6. Vorlaufanschluss
Manometer werden zur Überwachung des Systemdrucks
empfohlen. Ein Absperrventil kann zwischen Manometer und
Pumpe eingebaut werden, um das Manometer zu umgehen und
seine Nutzungsdauer zu verlängern.
4.1 Elektrische Verkabelung
Alle 115-V- und 230-V-Pumpen sind mit Stromkabeln und Steckern
ausgestattet. Es ist keine zusätzliche Verkabelung erforderlich.
Die Stromquellen vor Ort können Änderungen an den
Standardsteckern und –kabeln bei 230-V-Modellen erfordern. Falls
Änderungen erforderlich sind, darf die Verkabelung nur von
qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden
4.2 Pumpenbefestigung
1.
Pumpen in senkrechter Position mit dem Behälter auf einer
stabilen Grundlage montieren.
2.
Die Montagelöcher befinden sich an den Ecken des
Behälters. Die Lochgröße beträgt 0,185 – 0,195 im
Durchmesser. Schneidschrauben verwenden.
5.0 BETRIEB
1.
Entlüftung um eine
vollständige Umdrehung
öffnen. Entlüftung während
des Betriebs der Pumpe
offen lassen.
2.
Ölstand vor dem Starten
der Pumpe überprüfen.
Das Ölstandsfenster muss
voll sein. Bei Bedarf Öl im
Behälter hinzufügen.
1.
3.
7.
2.
4.
6.
5.
1.
3.
2.
4.
6.
5.
1.
3.
2.
4.
6.
5.
Füllungskappe
Ölstandsfenster
1.
3.
4.
5.
2.
6.