Einrichten der panik-einstellung, Einrichten der panik-einstellung, seite 35, Einrichten der – ETC CEM3 v1.4.0 Benutzerhandbuch
Seite 41: Panik-einstellung, seite 35

3
Allgemeine Aufgaben
35
Einrichten der Panik-Einstellung
Um die Panik-Funktion für CEM3 vollständig aktivieren zu können, müssen folgende
Kriterien erfüllt sein:
•
ein Kontaktschluss wurde mit dem Panikschaltkreis an der CEM3-Busplatine
verdrahtet. (Weitere Informationen siehe das Datenterminierungshandbuch
Sensor3 CEM3 im Lieferumfang des Sensor3-Schranks.)
•
Der „Notkontakt“-Schalter an der CEM3-Busplatine befindet sich in der richtigen
Position für den Kontaktschlusstyp.
•
Ein Snapshot der gewünschten Panik-Stimmung wurde in der CEM3-Software
gespeichert.
So setzen Sie den Notkontakt-Schalter an der CEM3-Busplatine:
Schritt 1: Entfernen Sie das CEM3-Steuermodul.
Schritt 2: Bewegen Sie den mit „EMERGENCY CONTACT“ beschrifteten Schalter in die
entsprechende Stellung:
•
„NC“ – Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Notkontaktschluss ein
„Öffnerkontakt“ ist.
•
„Disabled“ – Diese Einstellung deaktiviert die Panik-Funktion für dieses
CEM3-Steuermodul.
•
„NO“ – Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Notkontaktschluss ein
„Schließerkontakt“ ist.
So speichern Sie eine Panik-Stimmung:
Schritt 1: Stellen Sie die gewünschten Ausgangswerte für alle Dimmer im Schrank über
eine der verfügbaren Methoden ein (darunter: Funktion „Werte einstellen“ bei
CEM3, DMX-Gerät oder sACN-Gerät).
Schritt 2: Navigieren Sie über die CEM3-Bedientasten zu [Setup]>Panik>Speichern des
Panikpresets+++>[Enter]. Wenn bereits eine Panik-Stimmung gespeichert
wurde, werden Sie auf einem Bestätigungsbildschirm gefragt, ob die Panik-
Stimmung überschrieben werden soll.
•
Wählen Sie „Ja/Speichern“, um die alte Panik-Stimmung zu überschreiben.
Die Stimmung wird gespeichert.
•
Wählen Sie „Nein/Abbrechen“, um die Speicherung abzubrechen. Die
Stimmung wird abgebrochen.
H i n w e i s :
Eine Panik-Stimmung kann gespeichert werden, unabhängig davon, ob ein
Panikschaltkreis vorhanden ist.
W A R N U N G :
Schalten Sie den Schrank aus, bevor Sie dieses Verfahren anwenden. Bevor
Sie Dimmer- oder Steuermodule zu Wartungszwecken ausbauen, trennen
Sie die Hauptstromversorgung des Dimmerschranks, und befolgen Sie die
entsprechenden Sperrungs- und Verriegelungsverfahren (Lockout/Tagout)
gemäß NFPA-Standard 70E. Es ist unbedingt zu beachten, dass elektrische
Vorrichtungen wie Dimmerschränke bei unsachgemäß ausgeführten
Wartungsarbeiten die Gefahr von Lichtbögen bergen können. Verursacht
wird dies durch hohe Kurzschlussströme an den Speiseeinrichtungen der
Vorrichtung. Arbeiten an stromführenden Vorrichtungen müssen gemäß
den Vorschriften für sicheres Arbeiten an elektrischen Vorrichtungen der
OSHA ausgeführt werden.