Andere panik-einstellungen, Panic fade diagram, Pegel zeit panik aktiviert panik deaktiviert – ETC CEM3 v1.4.0 Benutzerhandbuch
Seite 42

36
CEM3 Benutzerhandbuch
Nachdem die Panik-Stimmung gespeichert wurde, wird sie aktiviert, wenn der
Notkontaktschluss ausgelöst wird. Wenn der Kontaktschluss in den Normalzustand
zurückkehrt, wird die Panik-Stimmung deaktiviert.
Andere Panik-Einstellungen
Im Panic-Einstellmenü ([Setup]>Panik) haben Sie Zugriff auf folgende Einstellungen, die
die Art und Weise der Aktivierung einer Panik-Stimmung beeinflussen:
•
Einschaltverzögerung (sek) +++– Diese Einstellung legt die Verzögerungsdauer (in
Sekunden) fest, bis die Panik-Stimmung aktiviert wird (Vorgabewert: 0).
•
Ausschaltverzögerung (sek) +++– Diese Einstellung legt die Verzögerungsdauer (in
Sekunden) fest, bis die Panik-Stimmung deaktiviert wird (Vorgabewert: 0).
•
Fade Ein (sek) +++– Diese Einstellung legt die Einblendzeit (in Sekunden) für die Pani-
Stimmung bei Aktivierung fest (Vorgabewert: 2).
•
Fade Aus (sek) +++– Diese Einstellung legt die Ausblendzeit (in Sekunden) für die
Pani-Stimmung bei Deaktivierung fest (Vorgabewert: 2).
•
Ausblenden von anderen Lasten – Diese „Ja/Nein“-Einstellung legt fest, ob aktive
Werte zum Zeitpunkt der Panikauslösung aktiv bleiben oder freigegeben werden
sollen. Die Voreinstellung ist „N“ (Nein).
In der folgenden Abbildung ist dargestellt, wie die Panik-Funktion von diesen Einstellungen
beeinflusst wird.
Pegel
Zeit
Panik
Aktiviert
Panik
Deaktiviert
Einschalt-
verzögerung
0-360s
Fade Ein
0-360s
Ausschalt-
verzögerung
0-360s
Fade Aus
0-360s
Bereitschafts-Status
bis sich Kontaktschluss ändert
Indikator geht an
Indikator geht aus
Panik Pegel
Aus
Panic Fade Diagram