Einrichten von cem3 im netzwerk, Link local, Dhcp – ETC CEM3 v1.4.0 Benutzerhandbuch
Seite 45: Statisch, Einrichten von cem3 im netzwerk, seite 39

3
Allgemeine Aufgaben
39
b: Wählen Sie (ggf.) „Wartezeit“+++, und legen Sie die gewünschte Zeit fest
(Bereich: 0-360 Sekunden).
c: Wählen Sie „Preset-Raum“+++ (nur Überblendung), und wählen Sie den
Raum, der das gewünschte Überblendungs-Preset enthält.
d: Wählen Sie „Preset-Nummer“ (nur Überblendung), und wählen Sie das
gewünschte Preset (1-16) für die Überblendung.
Schritt 4: Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für die übrigen Datenports.
Einrichten von CEM3 im Netzwerk
Beim Netzwerk-Setup können Sie die CEM3-Netzwerkeigenschaften bearbeiten, um die
IP-Adresse des Schranks einzustellen. Es stehen drei Optionen für die Einstellung der
Netzwerkeigenschaften zur Verfügung: Link Local, DHCP und Statisch. Voreingestellt ist
DHCP.
Sie können auf dieses Menü zugreifen, indem Sie zu [Setup]>Netzwerk>[Enter] gehen.
Nachdem die gewünschte Methode eingestellt wurde, werden Sie in einem
Bestätigungsfenster aufgefordert, die Änderungen zu bestätigen oder abzubrechen.
Link Local
Wählen Sie „Link Local“, wenn Sie in einem Tour-System arbeiten, bei dem das Equipment
häufig wechselt.
„Link Local“ weist automatisch eine IP-Adresse in einem speziellen Rang zu, wobei die IP
zufällig generiert wird.
DHCP
Wählen Sie „DHCP“, wenn Ihr System einen DHCP-Server beinhaltet (z. B. eine Eos-
Konsole).
Diese Einstellung versucht, eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu beziehen. Wenn
die Anforderung fehlschlägt, bezieht CEM3 seine Adresse über „Link Local“ (siehe oben)
nur für diesen Startzyklus. Bei einem Neustart nimmt der Schrank eine erneute DHCP-
Anforderung vor.
Statisch
Mit dieser Methode können Sie die IP-Adresse (IP), das Subnetz und die Gateway-Adresse
(GW) direkt manuell über die Tastatur einstellen. ETC verwendet für die IP-Adresse die
Konvention 10.101.xxx.yy („x“ hängt von der ETC-Produktlinie ab, „y“ wird bei Produkten
des gleichen Typs hochgezählt).
Netzwerk-Setup für Schränke mit redundantem Tracking
Die Option redundantes Tracking steht nur für ESR- und FDX-Systeme zur Verfügung.
In einem redundanten Tracking-System besitzt jeder Prozessor eine eigene
Netzwerkverbindung, der eine separate IP-Adresse zugewiesen werden kann. Beim
Arbeiten in einem redundanten Tracking-System werden Sie von CEM3 gefragt, für
welchen Prozessor (A oder B) Sie die IP-Einstellungen ändern möchten.