Betriebsanleitung sicherheitsschalter nz...as – EUCHNER NZxxxAS1 Benutzerhandbuch
Seite 2

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter NZ...AS
1
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/75 97-0
Fax +49/711/75 33 16
www.euchner.de
Funktionskontrolle
Warnung! Tödliche Verletzung durch Fehler bei
der Installation und Funktionskontrolle.
Stellen Sie vor der Funktionskontrolle sicher,
dass sich keine Personen im Gefahrenbereich
befinden. Beachten Sie die geltenden Vorschrif-
ten zur Unfallverhütung.
Nach der Installation und jedem Fehler muss eine
vollständige Kontrolle der Sicherheitsfunktion durch-
geführt werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
f
Mechanische Funktionsprüfung
Das Betätigungselement auf Leichtgängigkeit prü-
fen.
f
Elektrische Funktionsprüfung
1. Betriebsspannung einschalten.
2. Alle Schutzeinrichtungen schließen.
f
Die Maschine darf nicht selbständig anlaufen.
3. Betrieb in der Steuerung freigeben.
4. Schutzeinrichtung öffnen.
f
Die Maschine muss abschalten und darf sich nicht
starten lassen, solange die Schutzeinrichtung ge-
öffnet ist.
Wiederholen Sie die Schritte 2 - 4 für jede Schutz-
einrichtung einzeln.
Kontrolle und Wartung
Bei Beschädigung oder Verschleiß muss der ge-
samte Schalter mit Betätiger ausgetauscht wer-
den.
Der Austausch von Einzelteilen oder Bau-
gruppen ist unzulässig!
Hinweis: Das Baujahr ist in der unteren, rechten
Ecke des Typenschilds ersichtlich.
Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Um eine
einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährlei-
sten, sind regelmäßige Kontrollen erforderlich auf
f
einwandfreie Schaltfunktion
f
sichere Befestigung der Bauteile
f
Ablagerungen und Verschleiß
f
Dichtheit der Kabeleinführung
f
gelockerte Steckverbinder.
Haftungsausschluss bei
f
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
f
Nichteinhalten der Sicherheitshinweise
f
Anbau und elektrischem Anschluss durch nicht
autorisiertes Fachpersonal
f
nicht durchgeführten Funktionskontrollen.
Technische
Ä
nderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gew
ä
hr
.
©
EUCHNER GmbH + Co. KG
095118-03-12/11 (Originalbetriebsanleitung)
EG-Konformitätserklärung
Der nachstehende Hersteller erklärt hiermit, dass
das Produkt in Übereinstimmung ist mit den Be-
stimmungen der nachfolgend aufgeführten
Richtlinie(n) und dass die jeweiligen Normen zur
Anwendung gelangt sind.
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Angewendete Richtlinien:
f
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Angewendete Normen:
f
EN 60947-5-1:2004 + Cor.:2005 + A1:2009
f
EN 1088:1995+A2:2008
Leinfelden, Juli 2010
Dipl.-Ing. Michael Euchner
Geschäftsführer
Duc Binh Nguyen
Dokumentationsbevollmächtigter
Die unterzeichnete EG-Konformitätserklärung ist
dem Produkt beigelegt.
Technische Daten
Parameter
Wert
Gehäusewerkstoff
Leichtmetall-Druckguss,
anodisch oxidiert
Schutzart nach IEC 60529
IP 67, Gegenstecker gesteckt
Mech. Lebensdauer
30x10
6
Schaltspiele
Umgebungstemperatur
-25...+70°C
Verschmutzungsgrad
(extern, nach EN 60947-1)
3 (Industrie)
Einbaulage
beliebig
Anfahrgeschwindigkeit max.
Betätiger DO/WO
10 m/min
RG/RS/RL
20 m/min
RK
50 m/min
Anfahrgeschwindigkeit min.
0,1 m/min
Betätigungskraft min.
30 N
Masse
0,35 kg
Schaltprinzip
2 Zwangsöffner, Schleichschalt-
glied
EMV-Schutzanforderungen
gemäß EN 50295 (AS-Interface
Norm) und IEC 62026
Anschlussart
M12-Steckverbinder
AS-Interface Daten gemäß
EA-Code: 7
AS-Interface Spezifikation 2.1
ID-Code: B
Betriebsspannung AS-Interface
DC 22,5 ... 31,6 V
Gesamtstromaufnahme max.
45 mA
Gültige AS-Interface Adressen 1 - 31
AS-Interface Eingänge
nach AS-Interface Safety at Work
Zwangsöffner 1
D0, D1
Zwangsöffner 2
D2, D3
AS-Interface Ausgänge
D1
LED rot, 1 = LED ein
D2
LED grün, 1 = LED ein
AS-Interface LED Power
grün, AS-Interface Spannung liegt an
AS-Interface LED Fault
rot, Offline Phase oder Adresse 0
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1
B10d
2 x 10
7
Zustandstabelle
Programmierung
Zustand
D0, D1
D2, D3
Monitordiagnose
Grün
Schutzeinrichtung geschlossen
Codefolge
Wenn Anlauftest gewählt:
gelb blinkend bei Anlauf
2-kanalig
Zwischenzustand beim Öffnen oder Schließen
abhängig
der Schutzeinrichtung.
Halbfolge
00
Beim Öffnen: Gelb blinkend
Synchronisationszeit
Schalter S1 (intern) offen
Beim Schließen: Rot
3 s
Zwischenzustand beim Öffnen oder Schließen
Nach Ablauf der Synchronisationszeit:
der Schutzeinrichtung.
00
Halbfolge
Gelb blinkend
Schalter S2 (intern) offen
Schutzeinrichtung offen
00
00
Rot
Adresse 0 oder Kommunikation gestört
–
Grau