3 haftungsausschluss und gewährleistung, Haftungsausschluss und gewährleistung – EUCHNER MGB-L2-xxxAPx-xxx Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Betriebsanleitung MGB-L1…AR.-… / MGB-L2…AR.-… und MGB-L1…AP.-… / MGB-L2…AP.-…
Das Sicherheitssystem MGB darf nur in Verbindung mit den vorgesehenen Modulen
der MGB-Systemfamilie kombiniert werden.
Bei Veränderung von Systemkomponenten übernimmt EUCHNER keine Gewähr-
leistung für die Funktion.
Zuhaltemodule mit der Konfiguration MGB-AR können in eine AR-Schalterkette
eingebunden werden.
Die Verschaltung mehrerer Geräte in einer AR-Schalterkette darf nur mit Geräten
erfolgen, die für die Reihenschaltung in einer AR-Schalterkette vorgesehen sind.
Prüfen Sie dies in der Betriebsanleitung des entsprechenden Geräts. Genaue
Informationen zum Betrieb in einer AR-Schalterkette entnehmen Sie bitte dem
Systemhandbuch des entsprechenden AR-Geräts.
Wichtig!
Ì
Der Anwender trägt die Verantwortung für die Einbindung des Geräts in
ein sicheres Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B. nach
EN ISO 13849-2 validiert werden.
Ì
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die zulässigen Betriebspara-
meter einzuhalten (siehe Abschnitt 12 Technische Daten, Seite 31).
Ì
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die Angaben des Datenblatts,
falls diese von der Betriebsanleitung abweichen.
Ì
Bei der Abschätzung des PL des Gesamtsystems kann für die MTTF
d
ein maxi-
maler Wert von 100 Jahren gemäß dem Grenzwert in EN ISO 13849-1:2008,
Abschnitt 4.5.2. angesetzt werden. Dies entspricht einem Minimalwert des
PFH
d
von 2,47 x 10
-8
/h.
Ì
Bei einer Reihenschaltung bis zu 10 Geräten können diese Grenzwerte für
die ganze Schalterkette als Teilsystem angesetzt werden. Die Schalterkette
erreicht als Teilsystem PL e.
Hauptunterschiede MGB-AP und MGB-AR
Systemfamilie
Symbol
Verwendung
MGB-AP
AP
Wenn keine Reihenschaltung benötigt wird, kann mit dieser Systemfamilie
die Anzahl der benötigten Klemmen reduziert werden.
MGB-AR
AR
Verkettung mehrerer Schutzeinrichtungen zu einem Abschaltpfad. So kön-
nen ganz einfach mehrere Schutztüren, mit einem Auswertegerät bzw. zwei
Steuerungseingängen abgefragt werden.
3 Haftungsausschluss und Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht einge-
halten werden oder wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder wenn
etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert durchgeführt werden, führt dies zu
einem Haftungsausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
AR
AR