Systemhandbuch sicherheitssystem ces-a-c5, Fehlersicherheit – EUCHNER CES-A-C5H-01 (Unicode) Benutzerhandbuch
Seite 12

Systemhandbuch Sicherheitssystem CES-A-C5...
1
Vorsicht!
Leistungsgeräte, die eine starke Störquelle darstellen, müssen von den Ein-/
und Ausgangskreisen für die Signalverarbeitung örtlich getrennt werden. Die
Leitungsführung der Sicherheitskreise sollte möglichst weit von den Lei-
tungen der Leistungskreise getrennt werden.
Bei Verwendung einer gemeinsamen Spannungsversorgung sind alle an der
Spannungsversorgung angeschlossenen induktiven und kapazitiven Lasten
(z.B. Schütze) mit entsprechenden Entstörgliedern zu beschalten.
Warnung!
Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von autorisiertem, EMV-ge-
schultem Fachpersonal in spannungsfreiem Zustand durchgeführt werden.
Das Gerät ist voll vergossen, dadurch läßt sich der Deckel vom Gehäuse
nicht lösen.
Wichtig!
Sollte das Gerät nach Anlegen der Betriebsspannung keine Funktion zeigen
(z. B. grüne STATE-LED leuchtet oder blinkt nicht), muss der Sicherheitsschalter
ungeöffnet an den Hersteller zurückgesandt werden.
Fehlersicherheit
Die Betriebsspannung U
B
ist verpolsicher.
Die Kontakte LA/LB und -LA/-LB sind kurzschlusssicher, jedoch nicht verpolsi-
cher.
Ein Querschluss zwischen LA und LB kann nur durch externe Taktung erkannt
werden.
Durch geschützte Leitungsführung kann ein Querschluss im Kabel ausgeschlos-
sen werden.
Das Gerät erfüllt auch mit ungeschirmter Anschlussleitung die nötigen EMV-
Bestimmungen. Für besonders störempfindliche Einsatzbereiche kann eine
geschirmte Leitung an der Schirmfeder aufgelegt werden. Diese kann über die
Befestigungsschrauben elektrisch leitend mit der Maschinenmasse angeschlos-
sen werden. Der Schirm vom freien Leitungsende muss ebenfalls leitend mit
der Maschinenmasse verbunden werden.